Länge | 11,13 km |
---|---|
Dauer | 5:06 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 778 Meter |
Höhenmeter absteigend | 788 Meter |
Tiefster Punkt | 1503 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Die Genusswanderung über die Rossalm bietet Blicke auf das Gaislmassiv und den vom Seekofel überragten Pragser Wildsee. Highlight für Blumenfreunde: Oberhalb der Rossalm stößt man mitunter auch auf Edelweiß.
Anspruch
Relativ einfache Tour durch alpines Gelände; nur zwei etwas ausgesetzte Stellen.
Anfahrt
Zwischen Niederdorf und Welsberg von der Pustertaler Staatsstraße (SS 49) ins Pragser Tal abbiegen. Kurz vor Schmieden links ab Richtung Plätzwiese bis zum Gasthof Brückele. Mit dem Bus ab Niederdorf nach Brückele. Der letzte Bus ab Pragser Wildsee (Tourende) nach Brückele geht um 16 Uhr 31, nach Niederdorf um 17 Uhr 31. Bus-Info: sii.bz.it
Ausgangspunkt
Parkplatz Gasthof Brückele
Einkehr
Gasthaus Brückele: Tel. 00 39/04 74/74 86 13. Ross alm: Polenta mit Pilzen, Röstkartoffeln und Kaiserschmarrn (Tel. 00 39/3 49/0 07 05 67). Am Ende der Tour: Hotel Pragser Wildsee (Tel. 00 39/04 74/74 86 02, lagodibraies.com)
Beste Zeit
Ende Juni bis September
Karte
Kompass-Wanderkarte Nr. 635, Hochpustertal, 1:25 000, 8,95 Euro
Infos
hochpustertal.info
outdoor-Tipp
Eine Variante führt von der Rossalm über die Wege Nr. 4 und Nr. 3 an der Gaisl-Gruppe entlang und durch den Stollagraben (Weg Nr. 18) nach Brückele (ca. 6 h).
Route
Vom Parkplatz am Gasthof Brückele auf Fahrweg Nr. 4 bergauf. Er führt mit schönem Blick auf die Gaislgruppe mal durch ein Bachbett, mal an schönen Zirben vorbei hinauf zur Rossalm (2212 m). Von der Rossalm auf Weg Nr. 4 durch das Weidegebiet der Rossalm (2371 m). Mit etwas Glück entdeckt man hier oben Edelweiß. Die Wege 28 A und 28 rechts liegen lassen und weiter auf Weg Nr. 4 hinunter zum Nabigen Loch.
Auf 2034 m kommt eine Wegteilung. Hier wählt man den Weg Nr. 1 (Dolomiten- Höhenweg), der sich über ein paar leicht ausgesetzte Stellen mit schönem Blick hinunter in Richtung Pragser Wildsee windet. Durch das von Latschenkiefern gesäumte Hochtal zwischen Seekofel und Rosskopfgruppe hinabwandern, zum Teil über Geröll, und weiter zum Ufer des Pragser Wildsees. Diesem folgt man im Uhrzeigersinn (auf Weg Nr. 1) bis zum Hotel Pragser Wildsee.