Schwarzwald: Allerheiligen-Rundweg

Der Allerheiligen-Rundweg ist ein 21 Kilometer langer Wanderpfad bei Ottenhöfen im Nordschwarzwald – alle Infos und GPS-Daten hier ...

od-0619-schwarzwald-karlsruher-grat-ottenhoefen-allerheiligen-rundweg (jpg)
Foto: David Schultheiß
Mehr zum Thema:
WanderwegeWandern
Länge18,67 km
Dauer5:49 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied711 Meter
Höhenmeter absteigend688 Meter
Tiefster Punkt305 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Der Allerheiligen-Rundweg ist ein 21 km langer Wanderpfad bei Ottenhöfen im Nordschwarzwald ...

Anspruch

Der Allerheiligen-Rundweg ist ein recht leichter bis mittelschwerer Wanderpfad, aber die zahlreichen Treppenstufen zehren ordentlich an der Kondition.


Anfahrt

Wer mit dem Zug anreist, steigt an der Haltestelle Achern aus. Von dort fährt die Ortenau-S-Bahn direkt nach Ottenhöfen Bahnhof.



Ausgangspunkt

Der Rundweg startet am Kurpark neben dem Bahnhof in Ottenhöfen und folgt dann den Hinweistafeln.


Unsere Highlights

Einkehr

Von frischen Salaten bis zu Fleisch von eigenen Schweinen: Die Gaststätte Kloster Allerheiligen legt Wert auf artgerechte Züchtung und bietet für jeden Gaumen etwas. Den Blick auf die Klosterruine Allerheiligen gibt es gratis dazu.
kloster-allerheiligen.de




Beste Zeit

Von Mai bis Oktober kann man den Weg gut angehen; im Sommer spenden die Wasserfälle Erfrischung.



Karte

Die Kompass-Karte 886 »Schwarzwald Nord«, GPS-genau, 1:50000 für 11,99 Euro leistet gute Dienste.




Infos

Weitere Auskünfte über die Region gibt es bei der Touristeninformation in Ottenhöfen. Tel. 07842/80444, ottenhoefen-tourismus.de


outdoor-Tipp

Wer noch Puste hat, sollte am Parkplatz St. Ursula den Abstecher über den Sagenweg zu den Allerheiligen-Wasserfällen machen. Autofahrer können den Parkplatz direkt ansteuern oder die Stellfläche an den Wasserfällen nutzen. Am besten gegen die Fließrichtung des Grindenbachs gehen, um die Kaskaden von unten zu bestaunen.




Route

In Ottenhöfen beginnt der Rundwanderweg am Kurpark. Von hier führt die Allerheiligenstraße zum Wegweiser im Blustenweg. Links abbiegen und der gelben Raute nach durch das Wohngebiet Wolfsmatt, dann entlang der Landstraße und bis zur Benz-Mühle in der Straße »Unterwasser«. Ab Atzelbach folgt man der »Alten Straße« zum Wanderparkplatz St. Ursula.

Hier beginnt für Sagenfans ein Extraschmankerl: die etwa 3,6 Kilometer lange Runde »Sagenweg und Allerheiligen-Wasserfälle«. Wer den Abstecher von der Route unternehmen möchte, folgt jetzt der blauen Raute über die Straße Oppenau-Ruhestein, wandert dann einen Waldweg hinunter und quert ein weiteres Mal die Straße Oppenau-Ruhestein. Kurz weiter zur Klosterruine Allerheiligen und von hier auf dem Sagenweg entlang der Allerheiligen-Wasserfälle bis zur Engelskanzel und zum Wattenstein. Danach geht es wieder zum Parkplatz St. Ursula – der letzten Station des Abstechers.
Jetzt wandert man wieder auf dem Allerheiligen-Rundweg, folgt dem blau markierten Achertäler Heimatpfad in Richtung Oberkirch und passiert dabei das gut 400 Jahre alte Mörderkreuz und den Eselsbrunnen. Nach zwei weiteren Kilometern endet der Waldweg bei Sohlenberg/Heidenbach.

Nun zirka 1,5 Kilometer weiter der blauen Raute nach bis zum Simmersbacher Kopf. Hier rechts abbiegen und jetzt wieder der gelben Raute folgen. Der Weg führt über das Langeck, das obere und untere Kohleck zurück zum Wegweiser im Blustenweg und zum Kurpark in Ottenhöfen.
Lisa Alix Brandau

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023