Länge | 38,29 km |
---|---|
Dauer | 16:55 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 2442 Meter |
Höhenmeter absteigend | 2502 Meter |
Tiefster Punkt | 1506 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Die Civetta ist eine der kolossalsten Felsburgen der Alpen: unvergleichlich die an eine Riesenorgel erinnernde Nordwestwand. Die Runde um das Massiv zählt zu den eindrücklichsten Mehrtagestouren der Dolomiten.
Anspruch
Als Dreitagestour mit Übernachtung in den Rifugios Tissi und Carestiato mittel. Einige kurze Drahtseilpassagen, sonst keine Schwierigkeiten.
Anfahrt
In Pecol (Zoldo Alto) biegt man auf der einzig möglichen Straße nach Westen ab und fährt, nach einer Brücke, bis zu ihrem Ende.
Ausgangspunkt
Unbefestigter Parkplatz am Westrand von Pecol. Hier kann man seinen Wagen gebührenfrei abstellen.
Einkehr
Rif. Coldai, 2132 m, Tel. 00 39/04 37/78 91 60, hotelbarance.com
Rif. Tissi, 2262 m, Tel. 00 39/04 37/72 16 44, rifugiotissi.com
Rif. Vazzoler, 1714 m, Tel. 00 39/04 37/66 00 08
Rif. Carestiato, 1834 m, Tel. 00 39/04 37/6 29 49, info@rifugiocarestiato.com
Beste Zeit
Wandersaison von Mitte Juni bis Mitte September, wobei man den August möglichst meiden sollte.
Karte
Tabacco Wanderkarte 025 »Dolomiti di Zoldo, Cardorine e Agordine«, Maßstab 1:25 000, Preis: 10,90 €
Infos
Mehr Informationen zum Dolomiten-Höhenweg 1 und vergleichbaren Wegen findet man in Hüttentrekking Ostalpen, Rother Verlag, 24,90 €
outdoor-Tipp
Die Umrundung der Civetta inklusive Besteigung des Gipfels ist auch auf spektakulären Klettersteigen möglich. Dazu steigt man vom Rifugio Vazzoler über den Tissi-Steig zum Rifugio Torrani (von wo man bei gutem Wetter sogar Venedig erkennt) und von dort über den Alleghesi-Steig wieder zurück zum Rifugio Coldai.
Route
Vom Parkplatz geht es kurz zurück zur Brücke, dort nach links in Richtung Rifugio Coldai (Weg Nr. 556) wenden und auf einem schönen Waldweg ansteigen, bis dieser auf einen flachen Güterweg stößt. Hier links halten und weiter bis zur Alm Casera di Pioda. Hinter der Alm (richtungsweisend ist ab jetzt bis zum Passo Duran der Dolomiten Höhenweg Nummer 1) entweder auf dem Karrenweg oder über einige der zahlreichen Abkürzungen zum Rifugio Coldai hinauf (1. Übernachtungsmöglichkeit). Vom Rifugio zum gleichnamigen Pass ansteigen und dahinter zum Lago Coldai. Unterhalb der Nordwestwand der Civetta führt der Weg nun zur Forcella di Col Rean.Vom Pass besteht die Möglichkeit, einen Abstecher zum Rifugio Tissi zu unternehmen ( 2. Übernachtungsmöglichkeit). Absteigend gelangt man in das Val Civetta und das Reich der Türme. Hinter dem Torre Venezia geht es links rum und zum Rifugio Vazzoler (3. Übernachtungsmöglichkeit). Dem Höhenweg Nummer 1 folgend zunächst auf einem Fahrweg hinunter und dann über einen wunderschönen Weg und drei Scharten zum Rifugio Carestiato (4. Übernachtungsmöglichkeit). Rund eine Stunde später ist man am Passo Duran und seinen beiden Hütten (5. Übernachtungsmöglichkeit). Nun geht es nach Norden über Weg 578 – den Sentiero Angelini. Erst leicht absteigend, dann steil hinauf zu einer Weggabelung. Weg 578 bleibt richtungsweisend. Absteigend gelangt man in das Val de la Grava, wo man über Weg 557 zur Forcella di Grava aufsteigt. Über das Val de Pecol zurück zum Ausgangspunkt.