Immer mit Alpenblick führt der Königssee-Bodensee-Radweg über 450 Kilometer. Sportler brauchen für sie vier Tage, Genießer sechs bis neun. Wir stellen euch die einzelnen Etappen mit praktischen Tourentipps vor.
Immer mit Alpenblick führt der Königssee-Bodensee-Radweg über 450 Kilometer. Sportler brauchen für sie vier Tage, Genießer sechs bis neun. Wir stellen euch die einzelnen Etappen mit praktischen Tourentipps vor.
Lindau ist per Zug über Ulm und Memmingen angebunden (ab Frankfurt gut vier Stunden). Wer mit dem Auto anreist (ab Nürnberg 300, ab Köln 550 km) und in Lindau parkt, kommt von Freilassing bei Berchtesgaden per Zug in viereinhalb Stunden zurück zum Start.
Zwischen April und Oktober. Bis in den Frühling kann am Fuß der Alpen Schnee liegen. In den Ferienmonaten Juli und August herrscht viel Verkehr und die Hotels sind voller.
Karten, Etappenbeschreibungen, Unterkünfte, GPS-Daten zum Download – alles kompakt versammelt bietet der Bikeline-Führer »Bodensee-Königssee-Radweg« aus dem Esterbauer- Verlag (14,90 Euro). Die Kärtchen zeigen jeden Abschnitt im Maßstab 1:50 000.
Informationen zur Region findet man auf: bodensee-koenigssee-radweg.de, tourismus-bw.de, tourismus-bayern.de
Und tolle Touren in unseren komoot-Tourenkarten:
Sportler bewältigen die Strecke an vier Tagen – gemütlicher ist es in sechs Etappen. Gute Übernachtungen dafür:
1. Lindau – Nesselwang
Die erste Etappe macht mit allen Facetten des Allgäus bekannt. Sie schlängelt sich von Lindau am Ufer des Bodensees durch die hügelige Landschaft, führt dann recht eben zum Großen Alpsee bei Immenstadt (an heißen Tagen ideal für einen Badestopp!) und weiter nach Sonthofen. Jetzt wird es noch mal steiler: Es geht hinauf nach Oy-Mittelberg (929 m), dem höchsten Punkt der Etappe und des ganzen Radwegs. Anschließend kurbelst du hinab nach Nesselwang, das sich zu Füßen der Alpspitze (2628 m) duckt. Info: allgaeu.de
Länge | 115,50 km |
---|---|
Dauer | 7:36 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1199 Meter |
Höhenmeter absteigend | 728 Meter |
Tiefster Punkt | 396 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
2. Nesselwang – Bad Heilbrunn
Am zweiten Tag steuerst du die höchstgelegene Stadt Bayerns an: Füssen. Wer Zeit mitbringt, plant einen Extratag ein und besucht die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Dann streift die Route die für ihren Rokoko-Goldschmuck berühmte Wieskirche bei Steingaden. Und ab Bad Kohlgrub bringt sie Radler wieder hinab, ins Reich der Voralpenseen, großen Moore – und in die Ideallandschaft der Maler des »Blauen Reiters«. Vom Kochelsee über Benediktbeuern nach Bad Heilbrunn. Info: dasblaueland.de
Länge | 123,60 km |
---|---|
Dauer | 7:41 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1000 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1182 Meter |
Tiefster Punkt | 869 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
3. Bad Heilbrunn – Bernau
Auch dieser Tag steht im Zeichen der Voralpenseen: Über Bad Tölz führt die Route am Nordufer des Tegern-, dann am Westufer des Schliersees entlang. Du passierst Bad Feilnbach, querst den Inn bei Kirchdorf und kurbelst dann durch das Chiemgau dem Ziel Bernau entgegen – und damit dem Chiemsee. Auch hier bietet sich ein Tag extra an: Im See ruhen die Fraueninsel mit der Abtei Frauenwörth und die größere Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee, einem der Bauprojekte König Ludwigs II. Info: chiemsee-chiemgau.info