Länge | 13,46 km |
---|---|
Dauer | 7:57 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1251 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1258 Meter |
Tiefster Punkt | 1111 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Aus dem Leutaschtal schlängelt sich ein steiler Pfad in Dolomitenkulisse hinauf zur Meilerhütte.
Anspruch
Bis zur Puitalm Wanderweg, dann exponierter Steig, zuletzt weglos, aber markiert über eine Hochfläche. Leichter fällt der Rückweg durchs Bergleintal.
Anfahrt
Von Mittenwald mit dem Linienbus 4186 ins Leutaschtal. Mit dem Auto am südlichen Ortsende von Mittenwald ins Leutaschtal fahren.
Ausgangspunkt
Entweder an der Bushaltestelle Puitbach oder am Parkplatz des Hubertushofes in Leutasch-Reindlau.
Einkehr
Auf der Wanderung selbst gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, abgesehen von der Meilerhütte knapp unterm Gipfel. Zudem kann man sich im Hubertushof stärken, dem Startpunkt, falls man mit dem Auto anreist. Die 5 Euro Parkgebühr werden auf das Essen angerechnet.
Beste Zeit
Am geeignetsten für diese Tour ist je nach Schneelage die Zeit von Juli bis hinein in den Oktober.
Karte
Kompass Wanderkarte Nr. 07, Werdenfelser Land mit Zugspitze, im Maßstab 1:25 000, Preis: 11,99 Euro.
Infos
Bei der Tourist-Information Mittenwald findet man alle nützlichen Infos zur Region, im Netz zu finden auf alpenwelt-karwendel.de
outdoor-Tipp
Von der Meilerhütte lohnt der etwa einstündige Abstecher zum Schachenhaus, einem der Rückzugsorte von Märchenkönig Ludwig. Täglich Führungen um 11, 13, 14 und 15 Uhr, je nach Andrang auch 16 und 17 Uhr, 4,50 Euro. Für den Rückweg zur Meilerhütte benötigt man etwa 1.30 Std.
Route
An der Bushaltestelle »Leutasch Puitbach« (der Parkplatz dort ist nur ein Tagesparkplatz, bei längerem Aufenthalt parkt man am ca. 1,5 km entfernten Hubertushof für 5 Euro, die bei Konsum gutgeschrieben werden) in den Fahrweg nordwestlich bis zum Wanderweg. Diesem südwestlich folgen und am Puitbach rechts in den Bergpfad zur Puitalm. Über die Wiesen der Puitalm bis zu einer Weggabelung an einem großen Stein. Man biegt in den weniger ausgeprägten Pfad nach rechts. Durch Latschenhänge steil in eine Rinne, dann über Felsstufen, wo hie und da die Hände eingesetzt werden müssen, zum Söllerpass (2211 m). Die Meilerhütte kommt ins Blickfeld. In leichtem Auf und Ab über das Leutascher Platt den Farbmarkierungen nach. Durch die Schutthalden der Partenkirchner Dreitorspitzen zieht schließlich nach rechts ein Pfad an den Felsfuß des Bayerländerturms. Eisentritte und Seilsicherung helfen über Felsstufen hinweg. Zuletzt über einen Schutthang zur Meilerhütte (5 Std.). Von der Hütte klettert dann ein kurzer, aber exponierter Steig durch die Felsen zu den Törlspitzen hinauf. Für den Rückweg steigt man von der Hütte ein paar Meter auf bekanntem Weg ab, um dann aber nach links über Serpentinen den Schutthang abzusteigen. Der Weg zieht nun am Rande des Leutascher Platts nach Osten ins Bergleintal und zurück zum Ausgangspunkt.