Irlands Connemara in der Nebensaison: Wunderschön trotz Wind und Wetter

Connemara
Irland in der Nebensaison

ArtikeldatumVeröffentlicht am 02.09.2025
Als Favorit speichern

Die schönsten Wanderungen in Connemara

1. In den Twelve Bens

12 km, 6 Std., 1086 Hm, schwer

Für diese Runde im Gebirgszug braucht man gutes Wetter und Orientierungsvermögen. Wer sich unsicher ist, nimmt einen Guide. Ausgangspunkt ist eine kleine Häusersammlung am Ufer des Kylemore- Flusses an der Landstraße R344. Im Gegenuhrzeigersinn verbindet man hufeisenförmig den Minnaunmore, den Benbrack, den Benfree und den Benbaun. Der Kylemore- Fluss weist den Weg zurück.

2. Diamond Hill

7 km, 2,5 Std., 520 Hm, mittel

Der Diamond Hill (442 m) im Connemara Nationalpark gehört zu den Klassikern der Region. Im Gegensatz zu den meisten anderen Wanderungen verläuft die Rundtour auf befestigten und beschilderten Wegen. Unterschätzen sollte man sie trotzdem nicht, vor allem bei Wind und Regen wird es auf dem Gipfel – der spektakuläre Aussichten auf die Küste bietet – ungemütlich. Start und Ziel ist der Parkplatz am Besucherzentrum des Nationalparks bei Letterfrack. 3

3. Maumeen Pass

10 km, 2,5 Std., 310 Hm, leicht

Entweder man organisiert ein Shuttle zur Straße nach Maum und folgt dort dem Western Way über den Pass zu einem Parkplatz auf der westlichen Seite, oder man parkt gleich dort und unternimmt einen kleinen Spaziergang zur Passhöhe und zurück (1h). So oder so eine überschaubare Tour mit schönen Blicken über Connemara. 4 INISHBOFIN 8 km, 2,5 Std., leicht Die Wandermöglichkeiten auf der Insel sind überschaubar. Der Westquater Loop führt auf 8 Kilometern um die Westspitze, der Middlequater Loop ist nur 5 Kilometer lang. Wer genug Zeit hat (Fährabfahrtzeiten checken!) schafft auch beide. 5 MOUNT TULLY 5 km, 2,5 Std., 270 Hm, mittel Diese kurze Gipfeltour verläuft zum Teil durch wegloses Gelände und ist nur bei gutem Wetter zu empfehlen. Zum Startpunkt gelangt, wer zwischen Letterfrack und Tully Cross der Stichstraße am Ufer westwärts nach Ardagh folgt. 600 Meter nach einem Abzweig Richtung Norden (hier weiter geradeaus) geht rechts ein Fahrweg zu einem Gehöft ab. An der Straße parken und vor dem Hof links über den Zaun zunächst weglos bergan Richtung Gipfel und zurück.

Den kompletten Reisebericht gibt es hier als PDF zum Download:

"Mystisch, mystisch!", sage ich halbironisch zu Jana, die die Lippen schürzt und die Nase krauszieht. »Das wird wohl morgen nix mit den Twelve Bens«, meint sie. Die Fotografin spricht von den 700 Meter hohen Bergen zu unserer Rechten, an denen wir eine Tour geplant haben. Davon ist heute aber allenfalls das untere Drittel zu sehen. Vorsorglich rufe ich Calliam Johnson an. Wir sind mit dem Wanderguide für morgen früh verabredet, er will uns durch die weglose Bergkette führen. »You never can tell …«, macht er uns am Telefon Hoffnung. Man kann nie wissen. Das Wetter hier ist wechselhaft, morgen kann die Welt schon ganz anders aussehen...

Irland -Connemara
Jana Margarete Schuler

Lage, Charakter & Reisetipps

Hinkommen: Die meisten Irlandbesucher reisen mit dem Flugzeug an. Der Flughafen der Stadt Shannon liegt näher an Connemara als der von Dublin (160 km/2 Stunden Fahrtzeit versus 300 km/3,5 Stunden Fahrtzeit), aber nach Dublin verkehren mehr Direktflüge. Ein Returnticket gibt es ab etwa 140 Euro (aerlingus.com, ryanair.com). Weiter dann per Mietwagen (schon ab 100 Euro pro Woche, billiger-mietwagen.de).

Herumkommen: Für Wanderer ist ein Auto am praktischsten. Von Ort zu Ort kommt man auch mit den Überlandbussen der Linien Bus Eireann (buseire ann. ie) und Citylink (citylink.ie).

Orientieren: Die meisten Wandertouren in Connemara verlaufen nicht auf markierten Wegen, eine Karte ist daher Pflicht. Es bieten sich die Nummern 37 und 38 aus der "OSI Discovery Series" (Maßstab 1:50 000) an, die es für etwa 10 Euro vor Ort oder online zu kaufen gibt. Gute Tourenvorschläge mit genauen Routenbeschreibungen liefert der englischsprachige Wanderführer "Connemara & Mayo: A walking guide" von Paul Phelan (20 Euro).

Geführte Touren: Wer bei den teilweise anspruchsvollen Wanderungen im weglosen Gelände auf professionelle Unterstützung zurückgreifen möchte, ist bei connemaraadventuretours.com bestens aufgehoben. Man spricht auch Deutsch, die Managerin Irmi Martin kommt aus München.

Informieren: Allgemeine Informationen und ein Verzeichnis von Bed & Breakfast-Häusern sowie anderen Unterkünften finden sich auf ireland.com.

Irland -Connemara
Jana Margarete Schuler

Wo kann ich auf der Tour gut übernachten?

Leenane Hotel: Direkt in Leenane am Killary Fjord liegt dieses altehrwürdige Haus, das vor allem im Inneren seinen Charme entfaltet. Doppelzimmer mit Frühstück sind in der Nebensaison ab 110 Euro zu haben. Im Netz: leenanehotel.com

Lough Inagh Lodge Hotel: Einsam an der Straße gelegen, die am Lough Inagh vorbeiführt, kommt man hier in den Genuss, in einem ehemaligen Jagdsitz zu übernachten. Das Haus wurde mit viel Liebe renoviert, auch die Küche kann sich sehen (und schmecken) lassen! In der Nebensaison gibt es Doppelzimmer in der 4-Sterne-Unterkunft schon ab 130 Euro. loughinaghlodgehotel.ie

Nox Hotel: Verkehrsgünstig vor dem eigentlichen Zentrum Galways liegt das Nox Hotel und bietet sich für den An- oder Abreisetag an. Doppelzimmer ohne Frühstück schon ab 100 Euro. noxhotelgalway.ie

Ben Lettery Hostel: Günstige Jugendherberge am Fuß der Twelve Bens: Das Doppelzimmer kostet in der Nebensaison 65 Euro. Im Sommer besteht auch ein Glamping-Angebot. benlettery.ie

Wo kann ich gut einkehren?

Leenane: Die beste Küche findet sich wohl im Restaurant des Leenane Hotels, preiswertere Gerichte wie frische Muscheln und Pommes gibt es in Hamilton‘s Bar. Alles an der einzigen Straße des Ortes.

Irland -Connemara
Jana Margarete Schuler

Galway: Unzählige Bars und Restaurants laden in den Gassen der kleinen Hafenstadt Galway ein. Eine Übersicht bietet die Seite galwaytourism.ie/food-drink

Clifden: Ganz im Westen gelegen, umströmt Clifden der Flair eines Außenpostens. Umso besser schmecken Fisch und andere Meeresfrüchte in Guy's Seafoodbar. Im Netz unter guysbarclifden.com