Nahe Exoten
Fernwandern in Europa

Auf diesen Fernwanderungen hebt ihr Europas weniger bekannte Naturschätze.

Montenegro
Foto: Getty Images/ Maya Karkalicheva

Ganze 47 Länder gibt es auf unserem Kontinent – ein Mosaik der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt, das auch für Vielgereiste noch so manche Überraschung bereithält. Etwa in Transsylvanien, der legendären Heimat von Graf Dracula. Vampire gehören hier zwar nicht zur Fauna, wohl aber Europas größte Populationen von Braunbären, Wölfen und Luchsen. Ebenso mystisch und wild geht es in den "Verwunschenen Bergen" zu, dem dramatischsten Gebirgszug des Balkans. Und dass auch in Spanien, dem beliebtesten Auslandsreiseland der Deutschen, noch unverfälschte Regionen abseits der Massen locken, zeigt sich zum Beispiel an der galicischen Costa da Morte.

Unsere Highlights
1

Durch das Prokletije - Albanien/Montenegro

Im Dreiländereck von Albanien, Kosovo und Montenegro wartet eine umwerfende Gebirgskulisse auf Entdecker: das überaus schroffe Prokletije, auch bekannt als die "Verwunschenen Berge". Hindurch leitet die Rundtour Peaks of the Balkans (10 Tage, 192 km, 9900 Hm), wer weniger Zeit hat, kann beim Veranstalter Balkan Natural Adventure auch eine selbstgeführte sechstägige Variante zu den größten Highlights buchen. bnadventure.com

2

Via Transilvanica in Rumänien

Zwischen dem Kloster Putna im Norden und der Donau-Stadt Drobeta Turnu Severin im Südwesten durchquert die Via Transilvanica ganz Rumänien – 1400 Kilometer durch endlose Wälder, ungezähmte Berge und rund 400 verträumte Dörfer. Die sieben Regionen am Weg lassen sich auch häppchenweise erwandern, den Auftakt bildet der Abschnitt durch die Bukowina nach Poiana Negri (6 Tage, 136 km, 5215 Hm). Info: viatransilvanica.com

3

Hohe Tatra - Slowakei/Polen

Die Hohe Tatra ist mit ihrem nur 27 Kilometer langen Hauptkamm das kleinste Hochgebirge der Welt, doch ihren Platz nutzt sie eindrucksvoll: Stolze 25 Gipfel knacken hier die 2500-Meter-Marke. Auf sanfte Art nähert man sich ihr bei einer Ost-West-Querung (4 Tage, 56 km) von Ždiar zum Gletschersee Štrbské pleso, die zu Beginn auch die Belaer Tatra mitnimmt. Buch: Trekkingklassiker in der Hohen Tatra, Conrad Stein, 12,90 Euro

4

Camiño dos Faros - Spanien

Früher fürchteten Seeleute die galicische Costa da Morte ("Todesküste") wegen ihrer Steilklippen, Strömungen und Stürme, heute freuen sich Wanderer hier über eine Fernwanderung der Extraklasse: den Camiño dos Faros, den "Weg der Leuchttürme". Auf acht Etappen mit 200 Kilometern Gesamtlänge leitet die Strecke von Malpica zum 247 Meter hohen Kap Finisterre, im teils steilen Terrain kommen rund 4000 Höhenmeter zusammen. Alle Infos: caminodosfaros.com

Mehr zum Thema

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023