Echternach - Moersdorf

Malerisch beginnt die Tour im mittelalterlichen Städtchen Echternach. Verwunschen wirkende Wälder, Blicke auf das Tal der Sauer, weitläufige Wiesen und die Wallfahrtskapelle Girsterklaus sorgen für Natur- und Kulturgenuss.

OD-0714-Luxemburg-Mullerthal-Trail-8
Foto: Björn Hänssler
Länge18,66 km
Dauer5:43 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied444 Meter
Höhenmeter absteigend441 Meter
Tiefster Punkt165 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Malerisch beginnt die Tour im mittelalterlichen Städtchen Echternach. Verwunschen wirkende Wälder, Blicke auf das Tal der Sauer, weitläufige Wiesen und die Wallfahrtskapelle Girsterklaus sorgen für Natur- und Kulturgenuss.

Anspruch

​Lange, aber unproblematische Wanderung: Der Weg erfordert keine besondere Trittsicherheit oder Schwindelfreiheit und ist hervorragend ausgeschildert. Festes Schuhwerk empfiehlt sich, denn hin und wieder geht es über rutschige Felsplatten.

Unsere Highlights

Anfahrt

Aus Richtung Trier über die A1. An der Ausfahrt Wasserbillig die Autobahn verlassen, Echternach ist ab hier ausgeschildert.

Ausgangspunkt

​Die Wanderung beginnt am Busbahnhof in Echternach.



Einkehr

Das Restaurant »Beim Woelffchen« in Moersdorf sorgt am Ende der Tour für Stärkung (2, Sauergaass, Tel. 00352/521909).
Auch empfehlenswert: Das Hotel-Restaurant De La Sûre (8, Op Der Fär, Tel. 00352/740028).



Beste Zeit

​Wanderungen in der Luxemburger Schweiz sind das ganze Jahr über möglich, am besten eignen sich die Monate Mai bis Oktober.



Karte

Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz »Naturpark Südeifel im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark«, 1:25.000, 6,90 Euro.



Infos

Touristinfo Echternach: 9-10, parvis de la basilique, Tel. 00352/720230. Sehr gut aufbereitete Informationen liefert die Internetseite zum Trail: mullerthal-trail.lu



outdoor-Tipp

​Einen Besuch wert ist die Sankt-Willibrordus-Basilika in Echternach. Die Freskomalereien des romanischen Baus entstammen dem 14. Jahrhundert, die fünfschiffige Krypta der Zeit Karolinger (8. Jahrhundert). echternach-tourist.lu

Route

Vom Busbahnhof in Echternach folgt der Trail dem Verlauf der Sauer. Nach dem Unterqueren der Steinbrücke fällt der Blick auf den mächtigsten der ehemaligen Stadtmauertürme. Kurz hinter Echternach überquert man die Nationalstraße N 10 und gelangt über Steinstufen in den Wald. Von dessen Rand führt der Weg rechts bergauf (schöne Sicht aufs Tal der Sauer).
Oberhalb des Dorfes Steinheim geht es durch offene Wiesenlandschaft, dann wieder in Wald hinein. Am Waldrand an der T-Kreuzung nach links Richtung Rosport (1,9 km) abbiegen. Der Feldweg geht kurz in einen Asphaltweg über, bis er an einer markanten Eiche wieder bergab durch den Wald führt. In Rosport durch den Schlosspark am Tudorschloss (Château Tudor) vorbei und nach etwa hundert Metern nach rechts Richtung Girsterklaus abbiegen, einem Ortsteil der Gemeinde Rosport.

Kurz vor der Straße knickt der Trail scharf links in den Wald ab. An der nächsten Gabelung rechts halten, kurz darauf verlassen Sie das Waldgebiet. Über weitläufige Wiesen führt der Weg weiter Richtung Süden zum Ort Girsterklaus. Unmittelbar hinter dem Dorfbrunnen geht es nach links weiter bergauf, zur Wallfahrtskapelle Girsterklaus. Ab hier immer geradeaus gehen, der Weg überquert einen schmalen Waldweg und verengt sich zu einem schmalen Pfad entlang des Girsterbachs, bis er nach einer Rechtsbiegung parallel zur Sauer verläuft.
Kurz vor Moersdorf zweigt links ein mit M1 markierter Pfad ab, der zum Etappenziel führt. Hier übernachten (z. B. im Hotel De La Sûre, Tel. 00352/740028), oder mit Buslinie 485 zurück nach Echternach fahren.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023