Gebirge & Fels
Die 25 schönsten Felsenwanderungen in Deutschland

Im deutschen Alpenraum, aber auch im Mittelgebirge warten zauberhafte Felslandschaften. Wir stellen euch die 25 besten Routen vor.

Die 25 schönsten Felsenwanderungen Deutschlands
Foto: Bastian Morell
In diesem Artikel:
  • 1. Über die Schrammsteinkette – Sächsische Schweiz – Sachsen
  • 2. Hochvogel – Allgäu – Bayern
  • 3. HW2 – Schwäbische Alb – Baden-Württemberg
  • 4. Unterwegs im Lonetal – Schwäbische Alb – Baden-Württemberg
  • 5. Zu den roten Felsen der Nordeifel – Nordrhein-Westfalen
  • 6. Auf den Schellschlicht – Ammergauer Alpen – Bayern
  • 7. Untersberg-Überschreitung – Berchtesgadener Alpen – Bayern
  • 8. Hindelanger Klettersteig – Allgäu – Bayern
  • 9. Dahner Rundwanderweg – Rheinland-Pfalz
  • 10. Rosenstein-Pfaffensturz – Schwäbische Alb – Baden-Württemberg
  • 11. Wutachschlucht – Schwarzwald – Baden-Württemnerg
  • 12. Karlsruher Grat – Schwarzwald – Baden-Württemberg
  • 13. Panoramaweg Absteinach – Odenwald – Hessen
  • 14. Burgentour Haßberge – Franken – Bayern
  • 15. An der fränkischen Wiesent – Fränkische Schweiz – Bayern
  • 16. Felsenweg Südeifel – Eifel – Rheinland-Pfalz
  • 17. Rotenfels – Bad Münster – Rheinland-Pfalz
  • 18. Felsenlabyrinth Luisenburg – Fichtelgebirge – Bayern
  • 19. Externsteine – Teutoburger Wald – Nordrhein-Westfalen
  • 20. Harzer-Hexen-Stieg – Bodetal – Sachsen-Anhalt
  • 21. Harzer Teufelsmauer – Harz – Sachsen-Anhalt
  • 22. Schluchtentour Eisenach – Thüringer Wald – Sachsen
  • 23. Zittauer Gebirge – Sachsen
  • 24. Rügen – Mecklenburg-Vorpommern
  • 25. Helgoland – Schleswig-Holstein
  • Weitere Wanderweg-Highlights in Deutschland

1. Über die Schrammsteinkette – Sächsische Schweiz – Sachsen

Die Sächsische Schweiz steht für spektakuläre Felsformationen, spannende Klettergeschichte und grandiose Aussichten. Auf unserer Tour, einem absoluten Klassiker, wandert man über die komplette Schrammsteinkette, vorbei am Carolafelsen und über Teile der Affensteine im Elbsandsteingebirge. Tipp: Probiert den Weg bei Sonnenauf- oder -untergang! Start der knapp 12 Kilometer langen Rundtour ist der Wanderparkplatz Zahnsgrund in Bad Schandau. karte.saechsische-schweiz.de/

Unsere Highlights

2. Hochvogel – Allgäu – Bayern

Der Hochvogel (2592 m) ist nicht der höchste Berg im Allgäu, aber für viele der schönste. Wer ihn bestaunen, aber nicht besteigen will, der unternimmt folgende Rundtour: Mit dem Bus von Hinterstein zum Giebelhaus am Fuß des Berges, dann ganz ohne Kletterpassagen kurz hinauf zwischen Gratkopf und Großem Daumen zum breiten Gipfelrücken. Der Blick auf den Hochvogel begeistert von hier aus, und auf dem Rückweg schlemmt ihr in der Schwarzenberghütte. alpinschule-oberstdorf.de

3. HW2 – Schwäbische Alb – Baden-Württemberg

Satte 260 Kilometer hat der Schwäbische-Alb-Südrandweg HW2 von Donauwürth bis Tuttlingen. Felsfans kommen vor allem auf zwei der dreizehn Etappen auf ihre Kosten: Von Blaubeuren nach Hütten geht Etappe 7 an der "Küssenden Sau" vorbei, einer durch Erosion entstandenen Felsbrücke. Und von Sigmaringen nach Hausen im Tal verläuft Etappe 11 am großen Amalienfels am Donauufer entlang. Highlight: die Teufelsbrücke über die Höll-Schlucht. schwaebische-alb-suedrand-weg-hw-2

4. Unterwegs im Lonetal – Schwäbische Alb – Baden-Württemberg

Die 25 schönsten Felsenwanderungen Deutschlands
Björn Hänssler
Auf Entdeckertour im Lonetal.

Wer Höhlen liebt, muss auf die Schwäbische Alb und durchs Lonetal wandern. Erster Stopp: die Vogelherdhöhle samt Infozentrum Archäopark – es beherbergt unter anderem die rund 32 000 Jahre alte Wildpferd-Skulptur aus Mammutelfenbein, die 1931 im Vogelherd gefunden wurde. Nächste Attraktion: die Charlottenhöhle, mit 587 Metern eine der längsten Schauhöhlen Süddeutschlands und die längste begehbare Tropfsteinformation der Schwäbischen Alb. Die Tour: vogelherdhöhle-und- charlottenhöhle-höhlentour-im-lonetal

5. Zu den roten Felsen der Nordeifel – Nordrhein-Westfalen

Die 25 schönsten Felsenwanderungen Deutschlands
Andreas Dobslaff
An den Ufern der Rur in der Nordeifel fühlen sich Wanderer zuweilen wie in einem Gemälde

Das Städtchen Nideggen liegt mit seiner markanten Burg und dem mittelalterlichen Stadtbild hoch über dem Tal der Eifel-Rur. Markante Buntsandsteinfelsen säumen den Lauf des im Belgischen Hochmoor entspringenden Flusses. Eine schöne Runde zu den Highlights dieser Felslandschaft führt vom am Rurufer gelegenen Ortsteil Nideggen-Brück durch bewaldete Hänge und zur Burg Nideggen und in einem großen Bogen nach Abenden und zurück. 5 Stunden, 16 Kilometer, komoot.de/smarttour/4902308

6. Auf den Schellschlicht – Ammergauer Alpen – Bayern

Die einsame Bilderbuchrunde in den Ammergauer Alpen erfordert gelegentlich Handeinsatz. 12,5 km, 1500 Hm, 6,5 h, bergtour-online.de

7. Untersberg-Überschreitung – Berchtesgadener Alpen – Bayern

Von Winkl über ein Karstplateau zum Salzburger Hochthron: Berchtesgadener Alpen vom Feinsten. 1600 Hm, 12 km, gamssteig.de

8. Hindelanger Klettersteig – Allgäu – Bayern

Für den Allgäuer Grat-Klassiker vom Nebelhorn zum Großen Daumen sollte man früh aufstehen. 8,5 km, 4,5 h, oberstdorf.de

9. Dahner Rundwanderweg – Rheinland-Pfalz

Mächtige Sandsteintürme und die größte Burg der Südpfalz: Hier lohnt jeder Kilometer. 18,7 km, 660 Hm, dahner-felsenland.net

10. Rosenstein-Pfaffensturz – Schwäbische Alb – Baden-Württemberg

5 begehbare Höhlen, ein 40 Meter hoher Fels und eine Burgruine: die Schwäbische Alb in einer Nussschale. 16 km, 500 Hm, tourismus-bw.de

11. Wutachschlucht – Schwarzwald – Baden-Württemnerg

Die 25 schönsten Felsenwanderungen Deutschlands
Annika Müller
Am besten sucht man sich für seine wohlverdiente Pause ein Plätzchen mit Aussicht.

Etappe 3 des Schluchtensteigs führt durch den spektakulärsten Teil der Wutachschlucht. 18 km, 461 Hm, schluchtensteig.de

12. Karlsruher Grat – Schwarzwald – Baden-Württemberg

Auf dem Karlsruher Grat kommt Alpen-Feeling auf. Highlight: der Herrenschrofen. 16,8 km, 850 Hm, komoot.de/smart-tour/75966

13. Panoramaweg Absteinach – Odenwald – Hessen

Im hohen Odenwald ist der Teufel los: Die Tour führt am Teufelsstein und Teufelskopf vorbei. 19,8 km, 440 Hm, bergstrasse-odenwald.de

14. Burgentour Haßberge – Franken – Bayern

Im Naturpark Haßberge in Franken kann man gleich mehrere Burgen bestaunen. 17,7 km, 360 Hm, komoot.de/smarttour/199917

15. An der fränkischen Wiesent – Fränkische Schweiz – Bayern

Schöne Rundtour mit Aussichtsturm und Stopp an der Einsturzhöhle Riesenburg. 17,8 km, 420 Hm, komoot.de/smarttour/660752

16. Felsenweg Südeifel – Eifel – Rheinland-Pfalz

Im Naturwanderpark de luxe erkundet man bizarre Felsformationen, Schluchten und Höhlen. 19,7 km, 330 Hm, felsenland-suedeifel.de

17. Rotenfels – Bad Münster – Rheinland-Pfalz

Aufstieg auf die 202 Meter hohe Steilwand mit Panoramablick auf das Nahetal. 15,5 km, 390 Hm, komoot.de/smarttour/22439

18. Felsenlabyrinth Luisenburg – Fichtelgebirge – Bayern

Im Fichtelgebirge warten Höhlen, Schluchten und Europas größtes Felsenlabyrinth. 16,1 km, 480 Hm, komoot.de/smarttour/6402914

19. Externsteine – Teutoburger Wald – Nordrhein-Westfalen

Rundtour zur kulturdenkmalgeschützten Sandstein-Felsformation. 19,3 km, 189 Hm, rundtour-vonden-externsteinen-zum-eggeturm

20. Harzer-Hexen-Stieg – Bodetal – Sachsen-Anhalt

Komoot SH 04/2021; Weitwanderwege Deutschland
Lars Schneider
Unterwegs auf dem Harzer-Hexen-Stieg.

Auf dem Harzer-Hexen-Stieg durchquert man eines der ältesten Naturschutzgebiete: das Bodetal. 18,6 km, 615 Hm, bodetal.de/tour

21. Harzer Teufelsmauer – Harz – Sachsen-Anhalt

Highlight der Etappe Thale–Wernigerode ist die Teufelsmauer. 19,7 km, 162 Hm, harzer-klosterwanderweg-etappe-thale-wernigerode

22. Schluchtentour Eisenach – Thüringer Wald – Sachsen

Der Rundweg führt gleich durch mehrere Schluchten im Thüringer Wald. 11,6 km, 235 Hm, tourenportal-thueringer-wald.de

23. Zittauer Gebirge – Sachsen

Absolut sehenswert sind die Sandsteinformationen "große und kleine Orgel". 12,6 km, 270 Hm, komoot.de/smarttour/6566959

24. Rügen – Mecklenburg-Vorpommern

Vom Kreidefelsen "Königsstuhl" zum UNESCO-Weltnaturerbe "alte Buchenwälder". 20,3 km, 340 Hm, komoot.de/smarttour/6884519

25. Helgoland – Schleswig-Holstein

Die Tour führt rund um das Wahrzeichen der Insel: das Naturdenkmal "lange Anna". 11,5 km, 120 Hm, komoot.de/smarttour/7717480

Weitere Wanderweg-Highlights in Deutschland

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023