Was für ein Weg! Der Rothaarsteig beginnt in Brilon im Hochsauerland und erschließt den gesamten Kamm des Rothaargebirges.
Was für ein Weg! Der Rothaarsteig beginnt in Brilon im Hochsauerland und erschließt den gesamten Kamm des Rothaargebirges.
Länge | 153,62 km |
---|---|
Dauer | 42:51 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 2847 Meter |
Höhenmeter absteigend | 3059 Meter |
Tiefster Punkt | 441 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
154 Kilometer, 8 Etappen, typische Mittelgebirgswanderung
Auf der A 1 bis zum Kreuz Dortmund, dort auf die A 44 Richtung Kassel wechseln. Am Kreuz Werl auf die A 445 Richtung Brilon, dann an der AS Neheim auf die A 64 Richtung Arnsberg-Rathausplatz. An AS Bestwig auf die B 7 nach Brilon.
Die erste Etappe des Rothaarsteig verläuft auf 17 km von Brilon nach Bruchhausen: Start ist der historische Mittelpunkt der Hansestadt Brilon.
Zahlreiche Möglichkeiten. Übersicht für Brilon: www.brilon.de. Willingen ist berühmt für sein Nightlife, wer es ruhiger mag, sollte außerhalb des Zentrums übernachten, z.B. im Qualitätsbetrieb Waldhotel Virnich (www.wald-hotel-willingen.de)
Winterberg: www.winterberg.de
Ganzjährig, am schönsten von Frühling bis Herbst.
Der Erlebniswanderführer Rothaarsteig bietet neben Informationen zur Wanderung auch Kartenblätter der Gesamtstrecke im Maßstab 1:25.000, 15 Euro. Rothaarsteig-Wanderkarten Nord/Süd mit überregionalem Wandernetz, Maßstab 1:50.000, 10 Euro.
Bezug über www.rothaarsteig.de, kostenloses Infopaket gleich mitbestellen.
Alles zum Rothaarsteig: www.rothaarsteig.de.
Über Brilon: www.brilon.de
Willingen: Touristeninformation, www.willingen.de
Winterberg: www.winterberg.de
Die Qualitätsbetriebe Rothaarsteig bieten als Service: Beratung, Führung, Ausrüstungsverleih, Hol- und Bringservice, Wasch- und Trocknungsmöglichkeiten. Das Verzeichnis findet sich auf www.rothaarsteig.de.