Start und Ziel unserer Bootstour auf dem Bodensee
1. Tag:
Insel Reichenau/Campingplatz Sandseele – Mannenbach – Berlingen – Höri/Campingplatz Horn: ca. 9 km, 3 Std. ohne Landgang.
Zu Fuß von Mannenbach nach Salenstein hinauf zum Schloss Arenenberg ca. 15 Min. Garten ganzjährig geöffnet, Schloss und Museum Di – So 10 – 17 Uhr.
Weiterwanderung über Ermatingen oder Fruthwilen zum Schloss Wolfsberg ca. 45 Min. Die Gartenanlagen sind auch hier frei zugänglich.
2. Tag:
Campingplatz Horn – Gaienhofen – Steckborn – Mammern – Wangen
ca. 10 km, 4 Std. ohne Landgang.
Die Wanderung von Mammern über Störenberg und Klingenzell dauert etwa 1 Std. Gartenanlagen von Schloss Freudenfels frei zugänglich, Tel. 0041/52/7427211.
Tourenverlängerung:
Die Tour kann auch von Radolfzell als Rundtour gestaltet werden.
Zusätzliche Kilometer: Radolfzell – Insel Reichenau: ca. 8 km, 2,5 Std.,
Wangen – Radolfzell: ca. 16 km, 5 – 6 Std.
Übernachtung
Insel Reichenau: Café-Restaurant Zum alten Mesmer, Tel. 07534/239.
Mannenbach: Seehotel Schiff, Tel. 0041/71/6634141.
Berlingen: Seehotel Kronenhof Tel. 0041/52/7625400, mit Panorama.
Gaienhofen-Horn: Gasthaus Hirschen, Kirchgasse 1, Tel. 07735/93380.
Jugendhotel am See (Bett & Bike Hotel), Hornstaaderstr. 50, Tel. 07735/98520 (Rad-Verleih).
Feldbach-Steckborn: Hotel Feldbach, Tel. 0041/52/7622121, mit einmaliger Terrasse.
Mammern: Gasthaus Schiff Tel. 0041/52/ 7412444 und Gasthof Adler Tel. 7412635, berühmt sind seine Güggeli (Hähnchen).
Wangen: Gasthof-Pension Auer, Im Hofergärtle 22, Tel. 07735/93190.
Camping: Sandseele, Niederzell, Tel. 07534/7384. Horn Tel. 07735/685, 8806, Wangen, Tel. 07735/2812.
Transport vor Ort
Gute öffentliche Verkehrsverbindungen von allen Kanuverleihstationen zurück nach Radolfszell.
Bus: Von der Halbinsel Höri Mo – Fr im Stundentakt, Sa/So alle 3 Std.
Schiff: tgl. alle 2 Std. Höri – Reichenau – Radolfzell. Tgl. jede Std. Reichenau – Allensbach.
Mit der Fähre kann auch das Kanu transportiert werden.
Zug: Jede halbe Std. Konstanz – Allensbach – Radolfzell.
weitere Infos
Tourist-Information Radolfzell (im Bahnhof), Tel. 07732/81500, Verkehrsbüro Stein am Rhein, Oberstadt 9,
Tel. 0041/52/7412835, Verkehrsbüro Reichenau, Ergat 5, Tel. 07534/92070.
Bootsverleih:
Campingplatz Allensbach (auch Kanus)
Bootsvermietung Radolfzell
Campingplatz Sandseele
Besonderheiten:
NSG/Seezeichen: Naturschutzgebiete sind mit einer dreieckigen, grünumrandeten Tafel mit schwarzem Adler gekennzeichnet. Die dazugehörigen Wasserflächen dürfen nicht befahren werden. Diese Einfahrverbote sind mit rot-weiß-roten Bojen oder Schildern g kennzeichnet. Rund um die Höri und im Ermatinger Becken tauchen etliche nummerierte Pfähle auf. Diese Seezeichen dienen der Schifffahrt zur Orientierung. Das Festmachen an diesen Pfählen ist verboten. Fahrwassermarkierungen: eine Hälfte grün, die andere weiß. Die weiße ist die sichere Seite, auf der grünen fahren Ausflugsdampfer und Motorboote.
Sturmwarndienst: Auf dem Bodensee ist wegen der Alpennähe immer mit plötzlich auftretenden Sturmwinden zu rechnen. Rund um den Untersee sind an 9 exponierten Stellen (in der Wasserkarte deutlich verzeichnet) Blinkscheinwerfer installiert. Zwischen 7 und 22 Uhr blitzt der Scheinwerfer bei Vorsichtmeldung 40 Mal und bei Sturmwarnung 90 Mal pro Minute. Bei Sturmwarnung muss sofort ein geschütztes Ufer angelaufen werden. Außerdem ist der Bootsverleih zu verständigen, damit nicht unnötigerweise eine Suchaktion gestartet wird.