Österreich - Rofangebirge
Achensee in Tirol: 5-Gipfel-Klettersteig

Fünf 2000er und fünf Klettersteige auf einen Streich: Es geht über die Haidachstellwand (2192 m) und den Roßkopf (2246 m), über die Seekarlspitze (2261 m), das Spieljoch (2236 m) und die Hochiss (2299 m). Tourenbeschreibung und GPX-Download hier ...

od-0417-wandern-rofangebirge-tirol-4 (jpg)
Foto: Iris Kürschner
Länge9,96 km
Dauer5:03 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied684 Meter
Höhenmeter absteigend682 Meter
Tiefster Punkt1819 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Fünf Zweitausender, fünf Klettersteige auf einen Streich: Es geht über die Haidachstellwand (2192 m) und den Roßkopf (2246 m), über die Seekarlspitze (2261 m), das Spieljoch (2236 m) und die Hochiss (2299 m).

Anspruch

Nur für versierte Klettersteiggeher! Haidachstellwand und Spieljoch sind mäßig schwierig (B/C), Roßkopf, Seekarlspitze und Hochiss schwierig (C/D).



Anfahrt

Von München A 8 Ausfahrt Holzkirchen, dann über Tegernsee und den Achenpass nach Maurach zur Rofanseilbahn. Kostenloser Parkplatz.



Unsere Highlights

Ausgangspunkt

Der Zustieg zum Klettersteig beginnt an der Bergstation der Seilbahn bzw. Erfurter Hütte (1831 m).



Einkehr

Es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten. Sie liegen alle im Bereich der Bergstation, an der die Tour startet. Auch die Mauritzalm  erreicht man schon nach ein paar Gehminuten. Deshalb auf jeden Fall ein Vesper mitnehmen, außerdem genügend Wasservorrat.



Beste Zeit

Der 5-Gipfel-Klettersteig lässt sich am besten in den Monaten von Mitte Juni bis Oktober begehen.



Karte

Bewährt hat sich die Alpenvereinskarte Nummer 6 »Rofan« im Maßstab 1:25.000, 9,80 Euro.



Infos

Allgemeine touristische Auskünfte erteilt der Tourismusverband Achensee unter Tel. 00 43/52 46/53 00-0, im Netz auf achensee.com



outdoor-Tipp

Dass man Klettersteig-Ausrüstung braucht, liegt auf der Hand. Um sich ein besseres Bild von den Schwierigkeiten machen zu können, lohnt sich unter bergsteigen.com ein Blick auf das Topo der Route. Am besten, man hat es dabei. Ein Abdruck des Topos findet man auch in der kostenlosen Broschüre »Kletterführer Achensee«.



Route

Von der Bergstation der Rofanseilbahn an der Erfurter Hütte vorbei Richtung Mauritzalm. Noch vor dem Almstüberl biegt man rechts in den Wanderweg zur Haidachstellwand. Vom Einstieg in kurzer, leichter Kletterei (B) über das »Klammerwandl« zur Gipfelwiese und bergwärts zum großen Kreuz. Den Wiesenkamm hinunter zum zweiten, schwierigeren Part (B/C). Mal nicht hinauf, sondern hinab klettern, gleich zu Beginn gewürzt mit einer Seilbrücke. Vom Krahnsattel folgt man dann den Wanderpfaden nordwärts und an der Gruberscharte links zum markanten Felszahn des Roßkopfes. Dort braucht es schon gute Nerven  für die senkrechte Wandpartie (C/D). Weiter oben wird’s leichter. Fast unmittelbar an den Klettersteig Roßkopf schließt sich der Klettersteig Seekarlspitze an. Auf eine luftige Querung folgt eine Direttissima mit leichtem Überhang zum Gipfel (B/C). Von der Seekarlspitze steigt man den Grashang ab zum querenden Wanderweg und auf diesem im Gegenanstieg auf das Spieljoch. Der gesicherte Abstieg die Gratkante entlang gestaltet sich etwas heikel (erdig, rutschig, B/C). Man erreicht einen Sattel, folgt kurz dem Wanderweg Richtung Hochiss und biegt dann rechts zum markierten Einstieg ab. Plattige Partien, Schrofen und Pfeiler (C/D) wechseln sich ab. Auf der Hochiss wartet das Gipfelbuch auf den Eintrag des stolzen Eroberers. Vom Gipfel dann auf der Wanderroute, dem Weg 413, zurück zur Erfurter Hütte und Bergstation.




Videoimpressionen vom 5-Gipfel-Klettersteig:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mehr Touren am Achensee:

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 07.03.2023

Abo ab 49,99 €