Mecklenburgische Seenplatte
4 Traumtouren auf den Mecklenburger Seen

Mecklenburg-Vorpommern gilt als wahres Paddlerparadies. Wir haben die besten Kanu-Touren und die hilfreichsten Tipps der Region für Sie.

od-0816-mecklenburg-paddeln-kanu-start-1 (jpg)
Foto: Jens Klatt
In diesem Artikel:
  • Unsere Tourentipps auf der Mecklenburger Seenplatte
  • Übernachtungstipps in Mecklenburg
  • Gastronomie in Mecklenburg
  • Tipps von Kanu-Experte Jens Klatt
  • Weitere Tourentipps für Paddler in der Region

Hinkommen
Von der A19 Rostock-Berlin über Waren (im Norden) oder Vipperow (im Süden) an der Müritz vorbei und dann nach Kratzeburg. Alternativ von Berlin kommend direkt über die B96 über Fürstenberg nach Neustrelitz. Die Tour auf der Oberen Havel ist theoretisch auch ohne Auto möglich (dann mit Faltboot oder Leihboot), dazu die Anreise mit der Bahn nach Kratzeburg.

Kompletten Artikel kaufen
Deutschland - Mecklenburg - Kanutouren
Sie erhalten den kompletten Artikel (7 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen

Orientieren
Sehr zu empfehlen: Der Jübermann Touren-Atlas TA6 "Deutschland Nordost", DIN-A4-Einzelkarten in Spiralbindung auf wasserabweisendem Papier, 23 Euro Ideal für Einsteiger: Kanu Kompass Mecklenburg-Vorpommern, Thomas Kettler Verlag, 19,90 Euro. Enthält perfekt ausgearbeitete Touren. Alle paddelbaren Flüsse der neuen Bundesländer: Gewässerführer für Ostdeutschland vom Deutschen Kanu-Verband, DKV Verlag, 19,95 Euro. kanu-verlag.de

Beste Zeit
Von Mai bis September ist das Paddeln am entspanntesten. Außerhalb der Schulferien genießt man am zuverlässigsten Ruhe.

Surfen
Informationen über den Müritz-Nationalpark und die Möglichkeiten, dort Outdoor-Sport zu betreiben, gibt mueritz-nationalpark.de. Allgemeine Reiseauskünfte finden sich unter auf-nach-mv.de.

Unsere Tourentipps auf der Mecklenburger Seenplatte

Tour 1: Obere Havel, Kratzeburg bis Neustrelitz – 35km, 2 bis 3 Tage

Je nach Paddelgeschwindigkeit lässt sich diese Tour in zwei oder drei Tagen machen.

Etappenvorschlag:

  1. Etappe über Pagel- und Zotzensee bis zum Campingplatz "Zum Hexenwäldchen" am Jamelsee.
  2. Etappe bis Kanuzentrum Havelberg am Woblitzsee (dort zelten)
  3. Etappe bis nach Neustrelitz
OD 0816 Mecklenburg Paddeln Kanu Karte Map Touren
outdoor

Zum Start zurück geht es mit dem Zug oder einem der Shuttle-Services. Im Müritz-Nationalpark bitte beachten: Grüne Tonnen markieren die Fahrrinnen, die gelben Tonnen sperren nicht zu befahrende Bereiche ab. Lieber nicht zu nah an den Schilfgürtel paddeln und flache Partien meiden, denn gerade diese Biotope beheimaten viele seltene Pflanzenarten und empfindliche Tierarten. Auch Vogelansammlungen besser weiträumig umfahren. Außerhalb der ausgewiesenen Rastplätze gilt ein generelles Anlandeverbot, auch darf innerhalb des Nationalparks an den Rastplätzen nicht gezeltet werden!

Tour 2: Klassiker-Rundtour: Die "Alte Fahrt" – 33km, 2 Tage

Von der Bolter Schleuse geht es durch den Bolter Kanal, über Müritz, Kleine Müritz und Müritz- Havel-Wasserstraße nach Mirow. Von dort wieder Richtung Norden zum Leppinsee und weiter in den Nationalpark über Woterfitzsee und Caarpsee zurück zum Bolter Kanal. Achtung: Bei der Befahrung der Müritz muss das Wetter mitspielen – den Bericht beachten! Etappenvorschlag: Am ersten Tag bis Mirow, dort zum Beispiel bei der Kanustation (kanustation.de) campen.

Tour 3: Rundtour bei Canow – 17km, Tagestour

Start am Labussee in Canow, von dort über Gobenower See und Drosedower Bek zum Rätzsee und über Fleether Mühle und Schleuse Diemitz wieder zurück zum Labussee. Mögliches Camp für Langsampaddler, die die Tour auf zwei Tage ausdehnen wollen: Bibertours an der Schleuse Diemitz. bibertours.com

Tour 4: Rheinsberger Rhin – 18km, Tagestour

Mit stellenweise zügiger Strömung schlängelt sich der Rheinsberger Rhin von Rheinsberg über Zechow und Rheinshagen durch ausgedehnte Wälder und Feuchtwiesen bis Zippelsförde. Die Strecke ist nur vom 15. Juni bis 31. Oktober und nur mit Kajaks befahrbar, nicht mit Kanadiern. Shuttle zurück zum Start: Rheinsberger Adventure Tours, Tel. 033931/39247, Mail: boots-franck@rhintour.de

Übernachtungstipps in Mecklenburg

Stilecht übernachtet man als Outdoorer auf Kanutour in Mecklenburg Vorpommern auf Campingplätzen. Die meisten fungieren gleichzeitig auch als Kanuverleiher. Gleich am Start zur Tour auf der Oberen Havel liegt "Kanu Hecht" am Käbelicksee – Bootsverleih, Rückholservice und Übernachtung. kanu-hecht.de

Mitten im Nationalpark und direkt am Jamelsee findet sich der Naturcampingplatz "Zum Hexenwäldchen". Der Bootsverleih gehört ebenso dazu wie ein Streichelzoo. hexenwaeldchen.de

Der Camping- und Ferienpark Havelberge am Woblitzsee bietet das Rundumprogramm: Übernachten kann man unter anderem in Ferienhäusern, im Wohnwagen oder im Zelt. Mutige gehen in den Hochseilgarten, bei der Kanupartie hilft der Bootsverleih. haveltourist.de

Von den ganz in Holz gehaltenen Ferienhäuschen der Kanu-Mühle Wesenberg schaut man direkt auf den Woblitzsee. Wahlweise schlägt man an der Mühle sein Zelt auf. Verleih, Rückholservice, geführte Touren. kanu-muehle.de

Gastronomie in Mecklenburg

Sehr gute saisonale und regionale Küche bietet in Neustrelitz die "Fabrik-Kneipe" der alten Kachelofenfabrik – perfekt für das Abschlussessen nach der Tour auf der Oberen Havel. basiskulturfabrik.de

Wer beim Speisen gern der Abendsonne beim Verschwinden zuschaut, kann dies direkt von der Terrasse des "Bootshaus Neustrelitz" am Zierker See. bootshaus-neustrelitz.de

Im Städtchen Mirow ist die auf Wildgerichte spezialisierte "Blaue Maus" zu empfehlen. Unbedingt probieren: Wild-Carpaccio mit Rucola, Parmesan und Pinienkernen. gasthof-blaue-maus.de

Tipps von Kanu-Experte Jens Klatt

  • In der Zeit reisen: Im nachgestellten Slawendorf am Zierker See taucht man in die Vergangenheit ab und lässt sich alte Handwerkstechniken vorführen. slawendorf-neustrelitz.de
  • Aussicht genießen: Mein Lieblingsort, um mir den Überblick zu verschaffen: Vom 55 Meter hohen Käflingsbergturm bei Speck hat man einen herrlichen Ausblick über den Müritz-Nationalpark.
  • Floßurlaub machen: Als Alternative zur Paddeltour kann man auch ein (motorgetriebenes) Floß als Hausboot mieten und damit die Gegend erkunden – allerdings nur außerhalb des Nationalparks. Info unter flossbooturlaub.de oder worldoftomsawyer.de
  • Ohren öffnen: Unter dem Dach der "Festspiele Mecklenburg-Vorpommern" finden im gesamten Land von Juni bis September 120 Konzerte statt – auch in Neustrelitz. festspiele-mv.de
  • Weltnaturerbe sehen: Der vier Kilometer lange Wald-Erlebnis-Pfad zwischen Zinow und Serrahn streift das UNESCO Weltnaturerbe-Gebiet "Alte Buchenwälder Deutschlands".

Weitere Tourentipps für Paddler in der Region

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023