Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Wilden Rose (Hagebutte).
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Wilden Rose (Hagebutte).
Pflanze: Wilde Rose (Hagebutte)
Lateinischer Name: Rosa canina
Hagebutten reifen ab September und bleiben bis ins nächste Jahr an den Zweigen.
Die Pflanze gedeiht an Waldrändern, Wegen, in Gebüschen und Hecken sowie auf Bahndämmen. Mag sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden. Regionen: Europa, Nordafrika, Westasien
Aus Hagebutten gekochte Marmelade oder Mus soll ähnlich gesund sein wie Hagebuttentee. Die Früchte schmecken süß-säuerlich. Für den Tee die Schalen trocknen, zerkleinern und mehrere Stunden in Wasser einweichen. Abschließend kurz aufkochen lassen. Für Marmelade am besten die Früchte zunächst kochen und durch die Flotte Lotte drehen. Das Mus mit Fruchtsaft verdünnen, Zitrone und Gelierzucker dazugeben und kurz aufkochen. Die Blüten der Pflanze aromatisieren Süßspeisen und Essig.
Die Pflanze ist reich an Vitamin C, soll das Immunsystem stärken und kann als Vorbeugung gegen Erkältungen wirksam sein.
Der Name „canina“ bedeute „hundsgemein“. Das heißt: Die Pflanze ist überall zu finden. Die Hagebutte ist die Frucht vieler verschiedener (etwa 150) Wildrosenarten.
Die Borsten der Nüsse in den Hagebutten lösen Juckreiz aus.