Eine Stirnlampe macht die Nacht zum Tag und hält Ihnen die Hände frei. Hier erklären wir kurz und knapp, worauf es beim Kauf einer Stirnlampe ankommt und auf welche Funktionen und Merkmale Sie achten sollten.
Eine Stirnlampe macht die Nacht zum Tag und hält Ihnen die Hände frei. Hier erklären wir kurz und knapp, worauf es beim Kauf einer Stirnlampe ankommt und auf welche Funktionen und Merkmale Sie achten sollten.
Wer sich eine Stirnlampe kaufen will, sollte wissen, worauf dabei zu achten ist. Damit Sie genau wissen, worauf es beim Stirnlampen-Kauf ankommt, haben wir die wichtigsten Merkmale von Stirnlampen und ihrer Funktionalität unten für Sie zusammengestellt.
Weitere Faktoren beim Stirnlampenkauf sind natürlich das persönliche Budget und der geplante Einsatzzweck – letztlich können nur Sie selbst beurteilen, welche Stirnlampe sich zu kaufen lohnt. Damit Sie über alle wichtigen Informationen verfügen, haben wir alle wichtigen Details von Stirnlampen in dieser Kaufberatung gebündelt. Damit Sie beim Stirnlampen-Kauf nicht im Dunkeln stehen.
Sie wollen eine Stirnlampe kaufen? Hier erklären wir alle wichtigen Merkmale, die Sie beim Stirnlampen-Kauf beachten sollten:
Einige Modelle besitzen neben der oft sehr fokussiert und weit leuchtenden Haupt-LED eine oder zwei diffus leuchtende Flutlicht-LED für den Nahbereich – perfekt zum Lesen, Zeltaufbauen & Co.
Er sollte einen spürbaren Druckpunkt besitzen und auch mit Handschuhen fühlbar sein. Im Idealfall kann man den Schalter gegen versehentliches Aktivieren während des Transports sperren.
Zeigt die Lampe mittels mehrstufiger oder farbiger Anzeige die verbleibende Kapazität der Akkus oder Batterien an, lässt sich die Leuchtkraft so wählen, dass man noch hell ans Ziel gelangt. Bei vielen modernen Lampen (u.a. von Petzl) gibt es mittlerweile auch Apps zum Einstellen der Leuchtkraft, -Dauer, Akkustand etc.
Achten Sie bei Batterielampen auf eine gut sichtbare Plus-Minus-Markierung. Kann man Akkulampen auch mit Batterien betreiben, bietet das nicht nur auf Touren ohne Lademöglichkeit Vorteile.
Er sollte so weit leuchten können, dass er als Suchscheinwerfer eingesetzt werden kann, aber auch so breitflächig, dass er den Weg vor den Füßen sowie die unmittelbare Umgebung mit erhellt.
Am wichtigsten ist hier der Nässeschutz, den die IP-Klasse verrät. IPx4 bedeutet regendicht (das sind alle Testmodelle). Bei IPx7 halten Lampen Tauchbäder (max. 1 m) kurz aus, ab IPx8 dauerhaft.
Blinkend dient es als (Not-)Signalgeber, leuchtend als rücksichtsvolle Lichtquelle im Hüttenlager. Auch unterbricht es nicht die Adaption der Augen an die Dunkelheit, praktisch auf Nachtwanderungen.