Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Stachelbeere.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Stachelbeere.
Pflanze: Stachelbeere
Lateinischer Name: Ribes uva-crispa
Früchte: Juni bis August
Die Sträucher wachsen in Wäldern, Gebüschen und Hecken. Als Kulturpflanze oft auch in Gärten angepflanzt. Bevorzugt nährstoffreiche Böden mit Kalk. Regionen: Europa, Nordafrika, Ostasien
Die Beeren schmecken säuerlich und sind beliebt als Frucht auf Baiser-Torten. Dazu einfach einen Rührteig für Tortenboden zubereiten. Dann Mandeln und Stachelbeeren auf dem Boden verteilen. Aus 4 Eiweiß und 150 Gramm Zucker und etwas Zitronensaft Baiser schlagen und über die Früchte geben. Dann alles bei 180 Grad Umluft etwa 30 Minuten backen. Stachelbeeren eignen sich auch für Marmelade, Mus und Gelee. Die Blätter schmecken getrocknet als Tee.
Stachelbeeren enthalten viele gesunde Nährstoffe. Sie sind reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Mineralstoffen.
Die Haut der Stachelbeere ist meist von einem feinen Flaum überzogen.