Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Gewöhnlichen Traubenkirsche.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Gewöhnlichen Traubenkirsche.
Pflanze: Gewöhnliche Traubenkirsche
Lateinischer Name: Prunus padus
Früchte im Spätsommer ernten.
Kommt häufig in Auenwäldern vor. Wächst auch an Bachläufen, am Waldrand und in Gärten als Zierpflanze. Braucht viel Wasser. Regionen: Europa, Asien, Sibirien
Die Kirschen schmecken süßlich-herb und eignen sich, um Marmelade, Mus und Gelee herzustellen. Für einen Likör die Früchte mit Weinbrand, Zucker, Wasser, Zimt und Vanille ansetzen. Blüten schmecken kandiert gut.
Nicht als Heilpflanze bekannt.
Kann als Strauch oder Baum wachsen.
Nicht auf die Kerne beißen oder diese mit verarbeiten. Sie enthalten giftige Blausäureglykoside.