Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Gewöhnlichen Pestwurz.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Gewöhnlichen Pestwurz.
Pflanze: Gewöhnliche Pestwurz
Lateinischer Name: Petasites hybridus
Mai bis August
Gedeiht an Flussufern, Teichen und Bächen. Benötigt feuchten bis nassen Untergrund und sonnige bis halbschattige Standorte. Regionen: Mittel- und Nordeuropa
Besser nicht verzehren aufgrund gesundheitsschädigender Inhaltsstoffe (siehe unten).
Traditionsreiche Heilpflanze. Schon im alten Griechenland dienten die gestoßenen Blätter als Umschlag gegen Geschwüre. Heute als Mittel bei Migräne im Einsatz. Soll zudem bei Asthma und Allergien helfen.
Die Blätter sind so groß, dass sie umgedreht als Hut dienen können.
Auf den Verzehr verzichten. Die enthaltenen Wirkstoffe stehen im Verdacht, leberschädigend und krebserregend zu sein.