Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Gelben Hartriegels.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Gelben Hartriegels.
Pflanze: Gelber Hartriegel
Lateinischer Name: Cornus mas
Früchte: Hochsommer bis früher Herbst. Erst ernten, wenn sie dunkel- bis schwarzrot sind.
Wird oft in Gärten, an Straßen und Parks angepflanzt. Wächst aber auch wild an sonnigen Hängen, in lichten Wäldern und trockenen Gebüschen. Bevorzugt trockenen, nährstoffreichen Lehmboden. Regionen: Mittel- und Südosteuropa, süd-westliches Asien
Die Früchte schmecken säuerlich. Sind roh essbar. Eignen sich gut für Marmelade, Kompott, Gelee und Fruchtlikör oder Obstbrand. Munden süß eingelegt auch als Beilage zu Fleischgerichten.
Besonders die rohen Früchte sind reich an Vitamin C und können das Immunsystem stärken.
Die Pflanze ist auch als Kornelkirsche bekannt. Die Kerne lassen sich zu wärmenden Kirschkernkissen verarbeiten.