Zelt Know-how: Camping in den Tropen
Dschungelcamp: Tipps fürs Zelten in den Tropen

Feuchte Luft, drückende Wärme und immer wieder Regen: Um im Dschungel des taiwanesischen Sanxia-Bezirks ruhig und trocken schlafen zu können, benötigt man ein zuverlässig schützendes Zelt. Doch nicht in allen tropischen Regionen regnet es viel, manche Gegenden erweisen sich sogar als sehr trocken. Worauf man beim Dschungel-Camp achten sollte, steht hier.

OD 0716 Fjällräven Zelt Special Dschungel Tropen Urwald
Foto: Fjällräven, Håkan Wike

1 Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede beachten

Das Außenzelt kann sich bei hohen Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden stark ausdehnen. Deshalb sollte man Abspannleinen regelmäßig nachspannen oder etwas lockern.

2 Vorsicht vor giftigen Tieren!

Lassen Sie nie das Innenzelt offen oder Ausrüstung im Vorraum liegen. Das gilt auch für Schuhe! Tropenerfahrene ziehen zudem einen rund zehn Zentimeter tiefen "Wallgraben" um das Zelt: Viele Insekten meiden solche Hindernisse.

3 Tropenhitze

Wem es nachts zu warm ist, der stellt nur das Innenzelt auf – und schützt es mit einer Zeltplane (Tarp) vor Regen. Abspannpunkte gibt es im Dschungel genug.

4 Sauberkeit

In sandigen Gegenden hält eine Zeltunterlage das Innenzelt und den Vorraum sauber. Auch ein kleiner Handfeger ist praktisch.

5 Ebbe & Flut

Wer am Strand zeltet, sollte auf die Gezeiten achten. Mit Schnee- oder Sandheringen kann man das Zelt auch an der Küste fest verankern – wichtig bei Wind.

Mehr:

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023