1 – Ferse

Sobald sich die Ferse auch nur minimal im Schuh bewegt, drohen Blasen oder Scheuerstellen. Deshalb sollte man bei der Anprobe auf einen bombensicheren Fersensitz achten.
2 – Mittelfuß

Nur wenn der Mittelfußbereich gut fixiert ist, steht man sicher im Schuh. Tipp: Den Schuh nach 10 bis 15 Minuten nochmals nachschnüren. Dann passt er sich noch besser an den Fuß an.
3 – Zehenbox

Die Zehen brauchen nach vorne einen Finger breit Platz und dürfen auch oben nicht anstoßen, sonst entstehen vor allem bergab Druckstellen.
4 – Ballen

Je runder der Schuh abrollt, desto angenehmer trägt er sich. Der vordere Abrollpunkt sollte direkt unter dem Ballen liegen – dem natürlichen Abrollpunkt des Fußes.
5 – Schaft

Der Schaft des Wanderstiefels muss den Knöchel, ohne zu drücken, wie eine zweite Haut umschließen und sich fest zuschnüren lassen – Voraussetzung für einen guten Knöchelhalt.
6 – Schnürung

Achtet bei Wanderstiefeln darauf, dass die Schnürung nicht auf den Fußrücken drückt. Mehr über das Schnüren von Wanderstiefeln erfahrt ihr im Video ganz oben auf der Seite.