Testbericht: Therm-A-Rest Neoair X-Therm

OD-0313-Editors-Choice-2013-Thermarest-Neoair-X-therm (jpg)
Foto: Therm-a-rest

Testurteil

Testsieger-Logo: Editors Choice 2013
outdoor
Editors Choice 2013 - Testsieger-Logo

Trotz des rascheligen Materials gibt es keine Alternative zur Therm-A-Rest Neoair X-therm Isomatte(180 €), wenn man eine möglichst leichte, klein zu verpackende Isomatte für den Ganzjahreseinsatz sucht. Trotz ihrer hervorragenden Isolationswerte – das outdoor-Labor ermittelte einen Temperaturbereich von –10/–18° C – bringt die Leichtluftmatratze nur 495 Gramm auf die Waage, das Packmaß (2,1 l) liegt auf Trinkflaschenniveau – beides rekordverdächtige Werte für eine Vierjahreszeitenmatte. Mit über sechs Zentimeter Dicke bügelt sie selbst kräftige Wurzeln und Steine platt. Die Liegefläche der Isomatte (Liegefläche: 181 x 49 cm; 200 €) reicht zumindest für Schlanke aus, kräftige Leute greifen aber besser zur L-Größe (Liegefläche: 191 x 61 cm, 570 g, 200 €).

Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)

Technische Daten

Preis

180 Euro

Gewicht

495 g

Packmaß

2,1 l

Liegefläche

181 x 49 cm

Fazit

Trotz des rascheligen Materials gibt es keine Alternative zur Therm-A-Rest Neoair X-therm, wenn man eine möglichst leichte, klein zu verpackende Isomatte für den Ganzjahreseinsatz sucht.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 07.03.2023

Abo ab 49,99 €