Sea to Summit bringt eine brandneue Kollektion aufblasbarer Isomatten. Was die neue Leichtversion Ultralight leistet zeigt der Praxis-Test.
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Kostenlos registrieren Login ÜberspringenPlane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht
Abonniere outdoor-magazin Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.
Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.
Jetzt Abonnieren Login als Pur-Abonnent SchließenSea to Summit bringt eine brandneue Kollektion aufblasbarer Isomatten. Was die neue Leichtversion Ultralight leistet zeigt der Praxis-Test.
Was uns gefällt:
extrem griffige Sohle
bietet enorm viel Halt
Was uns nicht gefällt:
setzt knüppelhart auf
hängt schwer an den Füßen
Mit 365 Gramm und 0,9 Liter Packmaß gehört die in diesem Jahr frisch auf den Markt gekommene Sea to Summit Ultralight zu den leichtesten mit Luft gefüllten Isomatten auf dem Markt. Zum Aufblasen (dauert etwa 30 Sekunden) öffnet man den oberen Deckel des Ventils, zum Ablassen den unteren – eine äußerst praktikable Lösung.
Sie fällt nicht so dick aus (4 cm) wie andere Luftmatratzen dieser Gewichtsklasse, trotzdem bietet die Ultralight (Liegefläche: 178 x 54/38 cm) hohen Komfort. Das liegt an der ausgeklügelten Konstruktion, die die Matte in 181 kleine Kammern unterteilt. Diese geben nur partiell nach und garantieren eine sehr gleichmäßige Druckverteilung, gerade auch im Bereich des Gesäßes, der Knie oder der Schultern. Nachteil der Bauart ist die geringe Isolation: So empfiehlt sich die Ultralight vor allem für Temperaturen über zehn Grad.
Typ | Multifunktionsschuhe |
---|---|
Preis | 160 Euro |
Gewicht | 1080 g |
Sonstiges | 5 Monate ausprobiert |