Testurteil
Das GPS-Gerät Garmin Oregon 600 begeisterte auf Anhieb! Kein anderes GPS-Gerät lässt sich in unserem Test 2014 so spielerisch leicht bedienen. Zu den Highlights des Garmin Oregon 600 zählen außerdem das sehr gute Trackmenü, automatische Zielführung und der brillante Monitor, der selbst feine Kartendetails gestochen scharf darstellt. Das perfekte Navi? Nicht ganz, könnte doch die Positionsbestimmung beim Garmin Oregon 600 hin und wieder einen Tick genauer sein.
Bedienung:
Der Touchscreen des Garmin Oregon 600 reagiert bei Regen schlechter, alles andere ist tadellos.
Display:
Sehr heller Bildschirm mit feiner Kartendarstellung - die Referenz im Test 2014.
Navigation:
Ausgereifte, sehr vielseitige Navigationsmöglichkeiten mit Routing.
Karten:
Das GPS-Gerät Garmin Oregon 600 bietet eine große Auswahl an hochwertigen Vektor-, aber auch Rasterkarten.
Preis | 379 Euro |
---|---|
Sonstiges | 429 Euro mit Deutschland-Karte |
Packmaß | 6 x 11 x 3 cm |
Gewicht | 210 g |
Kartensystem | Vektor/Raster |
Wegpunkte/Routen/Tracks | 4000 |
Routing | 200 |
Extra | Höhenmesser/Barometer, Kompass, Routing Outdoor & Straße, drahtloser Datenaustausch zwischen Geräten, Paperless Geocaching; Karabiner-Clip; Bluetooth |
Garmin Oregon 600 im Vergleichstest
Leistungsfähiges Display, einfache Bedienung - das GPS-Gerät Garmin Oregon 600 macht die Orientierung zum Genuss. Das ergab unser GPS-Geräte-Test 2014.