Gepäckträgertaschen fürs Fahrrad machen nicht nur auf Radtouren eine gute Figur. Sie lassen sich auch prima als Einkaufstaschen oder als Tasche fürs Büro, die Uni o.ä. einsetzen. Einige Fahrradtaschen kann man zu diesem Zweck sogar in einen Rucksack verwandeln. Wir haben sechs aktuelle Fahrradtaschen über viele Wochen mit auf Tour genommen, auf unterschiedlichen Bikes und verschiedenen Gepäckträgern. Außerdem haben wir bei allen Gepäckträgertaschen das Volumen gemessen, sie auf einer geeichten Waage gewogen und einem Nässetest unterzogen. Von den aktuell getesteten Radtaschen, die zwischen 40 und 170 € pro Tasche kosten, hat uns unterm Strich die Vaude Aqua Back am besten gefallen.
wasserdicht, Material nimmt keine Feuchtigkeit auf
Organizer-Innentasche
made in Germany
Die wasserdichte Hinterradtasche aus robustem, PVC-freiem Planenmaterial gibt es im Doppelpack online teilweise schon für unter 100 Euro (UVP: 140€). Sie werden klimaneutral am deutschen Vaude-Standort in der Nähe des Bodensees hergestellt und lassen sich durch den Wickelverschluss auf individuelle Größen bringen, dazu zahlreiche Einstellmöglichkeiten am Gepäckträger. Volumen/Gewicht (von uns gemessen): 24 L / 980 g (pro Tasche). Wer eine zusätzliche Außentasche benötigt, greift zur etwas teureren Vaude Aqua Back Plus (25,5 L, 1060 g, ab ca. 75 Euro pro Tasche).
Mehr Details
Ortlieb Vario PS
Ortlieb
FazitIdeal für alle, die eine wasserdichte und vor allem geräumige Fahrradtasche suchen.
wasserdicht, Material nimmt keine Feuchtigkeit auf
Organizer-Innentasche + seitliche Netzaußentasche
made in Germany
hohes Gewicht (1,58 kg)
als Rucksack trägt sich die Tasche nicht sehr angenehm
Gerade erst Anfang März 2022 auf den Markt gekommen, möchte die Ortlieb Vario PS mit ihrem innovativen Radtasche-zu-Rucksack-Konzept überzeugen. In unserem Test gefiel uns dieses Wechselspiel in der Praxis sehr gut, besonders bequem trug sich der Rucksack trotz starker Rucksackgurte bei voller Beladung aber nicht. Im Inneren bietet die Tasche viel Stauraum, ein gepolstertes Laptop-Fach und ein zusätzliches Reißverschlussfach (+ Tragegurt). Mit 170 Euro war sie aber auch die teuerste Tasche im Test.
Mehr Details
Thule Shield 25
Thule
FazitIdeal für alle, die ein kompaktes Radtaschen-Set aus robustem, wasserdichtem Material suchen.
Die Thule Shield 25 Radtasche (22 L/950 g) ist im Doppelpack für knapp 150 Euro zu haben. Dafür bekommen Tourenradler und Radreisende ein Paar solide, wasserdichte Taschen, die sehr sauber verarbeitet sind. Organizer-Einhänger im Inneren der Tasche sorgen für Ordnung, am Gepäckträger ist die Fahrradtasche durch das Klick-System schell angebracht und entfernt.
Mehr Details
Elops Doppel-Fahrradtasche Rucksack 27 L
Decathlon
FazitDie ideale Fahrradtasche für Berufspendler und für alle, die die Tasche auch als Rucksack verwenden wollen.
im Vergleich mit den anderen Taschen hier nicht sehr geräumig
Gepäckträger-Halterung nur oben, die Taschen sitzen also nicht so fest wie bei anderen Taschen
Von der Decathlon-Bike-Eigenmarke Elops gibt es eine zum Rucksack konvertierbare Fahrradtasche, die mit 65 Euro preislich sehr attraktiv ist. Und zudem sauber verarbeitet, wie wir feststellen konnten. Eigentlich handelt es sich bei dieser Tasche eher um einen Rucksack, der sich zur Fahrradtasche umwandeln lässt - entsprechend gut trägt sie sich auch. Ein Laptopfach ist wie ein kleiner Organizer an Bord der zweigeteilten Rucksackfahrradtasche. Auch eine Regenhülle, die sich am Rad über beide Taschen stülpen lässt und zumindest einen Großteil der Nässe abhält. Ganz wasserdicht ist sie nicht. Das Besondere: die Taschen sind unterschiedlich groß. Dort, wo die Rucksackträger sitzen, haben wir 10 Liter Volumen ermittelt, die andere Seite bunkert bis zu 17 Liter.
Mehr Details
Büchel Gepäckträgertasche 100
Büchel
FazitDer Preistipp in unserem Test 2022 - ideal für alle, die nach einer sehr günstigen, aber dennoch robusten Gepäckträgertasche suchen.
Gut & günstig: Die wasserfeste Gepäckträgertasche 100 von Büchel, die knapp 22 Liter Radtouren-Gepäck schluckt. Der UVP liegt bei 59,95 Euro, im Netz und auf amazon ist die Radtasche sogar schon für unter 50 Euro zu haben. Wem die etwas fummelige Einstellung am Gepäckträger nichts ausmacht, bekommt eine solide Fahrradtasche zum Schnäppchenpreis.
Mehr Details
Valkental ValkPro 3in1 Fahrradtasche
Valkental
FazitIdeal für alle, die eine gut sichtbare Fahrradtasche mit Rucksackfunktion, Außentaschen und Laptopfach suchen.
3 Außentaschen mit Reißverschluss + großes Laptopfach
schwer für die Größe (gemessenes Volumen: 18 L)
nicht sehr sauber verarbeitet
Gepäckträgeraufnahme nur in zwei Größen anpassbar
Die "ValkPro" (120 €, 1680 g) ist ähnlich wie die Ortlieb Vario PS oder die Elops 27L (s.o.) eine Kombination aus vollwertigem Rucksack, Gepäckträgertasche und Umhängetasche. Das Wechselkonzept funktioniert, leider ist bei einem der Testmodelle die Halterung für die Gepäckträgerstrebe unten ausgerissen. Bei einer zweiten Testtasche gab es bislang keinerlei Probleme, auch bei schwerer Beladung nicht. Alle Varianten der Tasche sind mit großen Reflektoren auf jeder Seite ausgestattet. Außerdem gibt es eine vollreflektierende Version, bei der die gesamte Oberfläche reflektiert. Wem 120 Euro zu viel ist, greift zur ValkBasic für knapp 40 Euro (nur Tragetasche ohne Rucksackfunktion).
Mehr Details
Noch mehr Testeindrücke gibt's in der Fotostrecke ganz oben im Artikel.
Umfrage
Nutzt du Radtaschen auf deinen Touren?
5477 Mal abgestimmt
Ja, hauptsächlich am GepäckträgerNein, nutze mein Rad nur als Sportgerät (ohne Taschen)
Fürs Bikepacking: Cyclite Saddle Bag
Cyclite
Nur 320 Gramm wiegt die Bikepacking-Tasche von Cyclite – und ist damit ein echtes Leichtgewicht unter den »Arschraketen«. Dennoch überzeugt die Saddle Bag mit ordentlich Volumen (knapp 13 Liter), einem hochfrequenzverschweißten, wasserdichten Gewebe, einer Blinklicht-Halterung und vor allem mit schwingungsfreiem Sitz am Sattel. Preis: 170 Euro. Bestellbar hier
Lenkertasche: Ortlieb Handlebar Pack QR
Ortlieb
Über die schmale Konstruktion und das geringe Gewicht (32 cm, 530 g) der wasserdichten Lenkertasche freut sich jedes Gravelbike. Sie lässt sich flott anbringen, bequem von oben beladen und bietet mit elf Litern Volumen genug Platz für alles, was du griffbereit haben magst. Preis: 140 Euro. Bestellbar hier
Für noch mehr Gepäck: Topeak Journey Trailer
Topeak
Wer eine Radreise plant oder als Lastesel für das komplette Familiengepäck auserkoren wurde, setzt statt auf Radtaschen vielleicht lieber auf einen folgsamen wie laststabilen Fahrradanhänger: Dieser Einradhänger von Topeak fasst in der mitgelieferten, wasserdichten Tasche 65 Liter und darf mit bis zu 32 Kilo beladen werden. Er selbst wiegt gerade mal 4,85 Kilo, die Tasche 1,6 Kilo. Preis: 550 Euro. Topeak Journey Trailer + Drybag hier kaufen
Günstiges Touren-Bike von Elops/Decathlon
Decathlon
Elops City Bike Long Distance 28 Zoll Elops LD900 HF Herren petrol
Dass ein tourentaugliches Bike kein Vermögen kosten muss, zeigt Decathlon u.a. auch mit dem Elops LD900 (um 800 Euro). Als Besonderheit hat es eine schlaglochschluckende Headshock-Federung. Dennoch wiegt es nur 14,3 Kilo – trotz Gepäckträger, Lichtanlage, Schutzblechen & Co. Gut für Bergetappen: die 11-Gang-Kettenschaltung und hydraulischen Scheibenbremsen. Bestellbar hier