So vielfältig wie die Anforderungen in den Bergen sind auch die Schuhe. Für welchen man sich entscheidet, hängt von Passform und Passion ab.
So vielfältig wie die Anforderungen in den Bergen sind auch die Schuhe. Für welchen man sich entscheidet, hängt von Passform und Passion ab.
Für Tageswanderungen und Touren von Hütte zu Hütte oder gar Alpentreks mit schwerem Rucksack ist der Meindl Air Revolution 4.1 eine hervorragende Wahl. Der Meindl-Bergstiefel ist nicht nur mit der bequemste und dazu weichste Schuh, sondern auch einer der stabilsten. Wer in den Bergen aber mehr kraxelt als wandert, findet im leichten, weichen Hanwag Badile Combi seinen Traumpartner – oder im festen, stabilen La Sportiva Trango Cube. Mit ihm sind sogar Eistouren möglich.
Als makellose Allrounder zeigen sich hingegen nur zwei Bergschuhe: der Salewa Rapace sowie vor allem der Mammut Alto High. Während der Salewa beim Klettern leicht die Nase vorn hat, überzeugt der Mammut mit überragendem Gehkomfort und extra viel Halt. Schön, dass sie nur 200 Euro kosten.
Bergstiefel/ Link zum Testbericht | Preis | Testurteil | ||
Mammut Alto High GTX (Testsieger) | 200 Euro | Überragend | ||
Salewa Rapace GTX (Kauftipp) | 200 Euro | Sehr gut | ||
Aku Superalp GTX | 200 Euro | Gut | ||
Hanwag Badile Combi GTX | 210 Euro | Sehr gut | ||
La Sportiva Trango Cube GTX | 300 Euro | Sehr gut | ||
Meindl Air Revolution 4.1 | 240 Euro | Sehr gut | ||
Lowa Valbona GTX | 270 Euro | Gut | ||
Scarpa R-Evo Pro GTX | 260 Euro | Gut |