Ein leichter Wanderschuh soll sich so unbeschwert und geschmeidig wie ein Turnschuh tragen, aber deutlich mehr Halt und Nässeschutz bieten. Wir haben unsere Testdatenbank durchforstet und die zehn besten Leichtwanderstiefel aus unseren Tests herausgefiltert.
Wenn Sie weniger Ballast mit sich herumschleppen, können Sie leichtere Schuhe tragen. Und das macht sich stärker bemerkbar, als man denkt. Bei der Vorbereitung von Sir Edmund Hillarys Everest-Expedition Anfang der 50er Jahre ent deckten britische Wissenschaftler, dass jedes eingesparte Gramm am Fuß dem fünffachen Gewicht im Rucksack entspricht.
Kompletten Artikel kaufen
Die besten Schuhe - als Liste zum Download
Sie erhalten den kompletten Artikel (inkl. PDF, 2 Seiten)
Der Lowa Irox (siehe Liste unten) beispielsweise wiegt rund 600 Gramm weniger als Trekkingstiefel, die ähnlich viel Knöchelhalt bieten – das hat die gleiche Auswirkung wie drei Kilo weniger auf dem Rücken. Trittsichere Outdoorer können sogar noch radikaler vorgehen und entscheiden sich für ein sehr leichtes Low-Cut-Modell wie bspw. den Salomon X Ultra Mid 2 GTX. Auch diesen Leichtwanderschuh finden Sie unten mit Online-Preisvergleich – zusammen mit weiteren empfehlenswerten Testkandidaten.
Ob Sie einen Schuh mit oder ohne wasserdichtes, atmungsaktives Gore-Tex-Futter bevorzugen, ist Geschmackssache. Wer schnell kalte Füße bekommt, profitiert vom etwas wärmeren Schuhklima der wasserdichten Leichtwanderschuhe. Wird es Ihnen dagegen schnell zu heiß, bieten die luftigen Varianten ohne Futter Vorteile. Außerdem kann bei ihnen das Wasser, das vor allem bei niedrigen Schäften schnell hineinrinnt, wieder ablaufen. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Schuhe vor jeder Tour mit Spray imprägnieren. Dann nehmen das Obermaterial und die Schäume weniger Feuchtigkeit auf.
Unser neuer Podcast zum Thema „Leichtausrüstung“ – hier anhören:
Ihr könnt den Podcast entweder gleich hier auf der Seite anhören oder auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones sowie in Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Lowa Irox GTX
Hersteller
Alles in allem handelt es sich beim Lowa Irox GTX Mid um den derzeit besten Leichttrekkingschuh auf dem Markt – top für alle, die schnell umknicken oder Wildnistreks planen und die Verpflegung für zwei bis drei Wochen schleppen.
Preis: 200 Euro
Gewicht: 1200 g / Paar
Testurteil: Sehr Gut (Kauftipp 2017)
Zum Test und tagesaktuellen Preisvergleich des Lowa Irox GTX
Salomon X Ultra Mid 2 GTX
Benjamin Hahn Fotografie
Leichtwanderstiefel Salomon X Ultra Mid 2
Trittsichere Wanderer, die gerne sportlich unterwegs sind, sollten zum Salomon X Ultra Mid 2 greifen. In der Gewichtsklasse um ein Kilo gibt es kaum ein besseres Modell.
Preis: 165 Euro
Gewicht: 940 g / Paar
Testurteil: Sehr Gut (Kauftipp 03/17)
Zum Test und tagesaktuellen Preisvergleich des Salomon X Ultra Mid 2 GTX
Hanwag Najera Mid GTX / Comox GTX
Benjamin Hahn Fotografie
Leichtwanderstiefel im Test 2016
Der Hanwag Najera Mid GTX war der teuerste Schuh im Testfeld 2016 – aber auch der Leichtwanderstiefel mit der besten Leistung. Ein Schuh für jeden Einsatzzweck!
Preis: 240 Euro
Gewicht: 1115 g / Paar
Testurteil: Sehr gut (Testsieger 2016)
Zum Test und tagesaktuellen Preisvergleich des Hanwag Najera Mid GTX
Für Frauen empfiehlt sich auch der
Hanwag Comox GTX (200 Euro). Er trägt sich schön leichtfüßig – und auch die Passform und die leichtläufige Schnürung gefielen den Testerinnen im Test 2015.
Meindl X-SO 70 Mid GTX
Meindl
outdoor Leichtwanderschuh-Test 2015
Unkomplizierter Leichtwanderschuh, der mit bestem Tragekomfort überzeugt – solange man nicht allzu ruppige Wege einschlägt oder einen schweren Rucksack trägt.
Preis: 180 Euro
Gewicht: 970 g / Paar
Testurteil: Sehr gut (05/2015)
Zum Test und tagesaktuellen Preisvergleich des Meindl X-SO 70 Mid GTX
Ebenfalls top: der Meindl Kapstadt GTX (200 Euro, 1090 g/Paar)
Adidas Terrex Fast R Mid GTX
adidas
outdoor Leichtwanderschuh-Test 2015
Schon 2009 gewann Adidas mit dem Leichtwanderstiefel Terrex Fast den Editors Choice Award. Doch anstatt sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen, entwickelten die Adidas-Entwickler fleißig weiter. Mit Erfolg: Auch die beiden Nachfolger des Siegertyps glänzten 2012 und 2015 mit einer top Test-Performance.
Preis: 180 Euro
Gewicht: 900 g / Paar
Testurteil: Editors Choice 2012 + Testsieger 2015
Zum Test und tagesaktuellen Preisvergleich des Adidas Terrex Fast R Mid GTX
Scarpa Daylite GTX
Scarpa
Outdoor Wanderstiefel Test 2014
Der Scarpa Daylite GTX schafft den Spagat zwischen Leichtwanderstiefel und Zustiegsschuh. Lob verdienen auch der sportlich elegante Look und die hochwertige Verarbeitung.
Preis: 190 Euro
Gewicht: 1100 g / Paar
Testurteil: Überragend (05/2014, Kauftipp)
Zum Test und tagesaktuellen Preisvergleich des Scarpa Daylite GTX
Mammut Redburn Mid GTX
Benjamin Hahn
Leichte Wanderschuhe im outdoor-Test
Ob Wanderungen, Klettersteigtouren oder Hüttentreks mit leichtem Gepäck, der leichte Wanderschuh Mammut Redburn Mid GTX macht alles mit.
Preis: 180 Euro
Gewicht: 1030 g / Paar
Testurteil: Überragend (05/2012)
Zum Test und tagesaktuellen Preisvergleich des Mammut Redburn Mid GTX
Lowa Renegade Mid GTX
Benjamin Hahn Fotografie
Leichtwanderstiefel Lowa Renegade Mid GTX
Etwas mehr wiegt der Lowa-Klassiker Renegade Mid GTX, dafür bietet dieser Wanderschuh aber eine überragende Trage-Performance. Er vereint Komfort und Stabilität zum günstigen Preis!
Preis: 180 Euro
Gewicht: 1135 g / Paar
Testurteil: Überragend (Kauftipp 03/2017)
Zum Test und tagesaktuellen Preisvergleich des Lowa Renegade Mid GTX
Ecco Biom Hike
Hersteller
Tolle Produkte aus Skandinavien
Dass man sich mit dem Ecco Biom Hike Goretex (190 Euro, 1300 g/Paar) so leichtfüßig bewegt, liegt nicht nur an seinem geringen Gewicht: Abrollverhalten und Schaftkonstruktion richten sich nach den neuesten biomechanischen Erkenntnissen.
Preis: 190 Euro
Gewicht: 1300 g / Paar
Testurteil: Editors Choice 2013
Zum Test und tagesaktuellen Preisvergleich des Ecco Biom Hike
Ebenfalls top: der Ecco Biom Terrain (05/2015)
Keen Durand Mid WP
KEEN
outdoor Leichtwanderschuh-Test 2015
Outdoorer mit breiten Füßen werden den Keen Durand mögen, trägt er sich doch sehr komfortabel. Für wilde Pfade eignet sich der Wanderschuh weniger – für alles andere hingegen sehr gut.
Preis: 160 Euro
Gewicht: 1270 g / Paar
Testurteil: Gut (05/2015, Kauftipp)
Zum Test und tagesaktuellen Preisvergleich des Keen Durand Mid
Gewicht sparen auf Tour - wir geben Tipps