83 Kilometer zu Fuß durch den Naturpark Soonwald zwischen Rhein, Nahe und Hunsrück: Ein schönes Stück Weg hat man beim Soonwaldsteig vor sich. Hier gibt es Infos und Impressionen zum Fernwanderweg und den Zeltmöglichkeiten im Soonwald.
Seit 2009 verbindet der Soonwaldsteig als 83 Kilometer langer Wanderweg die Orte Kirn an der Nahe und Bingen am Rhein. Jetzt kann man die komplette Tour mit ihren sechs Etappen als Zelttrek angehen: Drei Trekkingcamps entlang des Weges bieten sich zur Übernachtung an und komplettieren das Angebot für Zeltfreunde (am Ende von
Etappe zwei und Etappe fünf gibt es schon länger Zeltmöglichkeiten, s.u.).
Soonwaldsteig-Zeltplätze: Pro Nacht 10 Euro
Die Trekkingcamps besitzen jeweils Platz für fünf Zelte sowie ein Jurtenzelt und sind nur zu Fuß erreichbar. Die genaue Lage wird beim Buchen bekannt gegeben (www.soonwaldsteig.de/de/trekkingcamps). Sitzmöglichkeiten, eine Feuerstelle sowie eine einfache Toilette bilden die Ausstattung, Trinkwasser und Essen muss man selbst mitbringen. Buchbar sind die Plätze zwischen dem 1. April und 31. Oktober, pro Zelt kostet die Übernachtung zehn Euro (Jurte: 15 Euro).
Tourenplanung Soonwaldsteig:
Für eine Trekkingtour auf dem Soonwaldsteig gibt es auch noch folgende weitere Angebote von anderen Betreibern:
- auf Etappe 2: Zeltplätze an der Ruine Schmidtburg – Kontakt und Infos: Burgvogt Hans-Georg Gerlach, Tel. 067523160
- auf Etappe 5: Outdoor-Park Lauschhütte, Kontakt und Infos: lauschhuette.com
... beide in unmittelbarer Nähe des Soonwaldsteigs. Mehr Infos zum Soonwaldsteig gibt es hier:
Weitere Mehrtagestouren in Deutschland und mehr:
Der Moselsteig zwischen Perl und Koblenz
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus
Der Malerweg im Elbsandsteingebirge - Impressionen
Frank Exß / TVB Sächsische Schweiz e.V.
Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. / Michael Bader
Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz
Frank Exß / Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Frank Exß / Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Frank Exß / Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Frank Exß / Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. / Michael Bader
Frank Richter / Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Frank Richter / Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Frank Exß / Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
René Gaens / Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Frank Exß / Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Frank Richter / Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: