Anzeige

Trekking-Events Weltweit
Fjällräven Classics 2023

Vom 24. bis 26. Mai 2023 findet der "Fjällräven Classic" auch in Deutschland statt. Die Wanderveranstaltung führt drei Tage lang durch die idyllische Landschaft der Allgäuer Voralpen.

Fjällräven Classics 2023
Foto: Anette Andersson
In diesem Artikel:
  • Ist der "Outdoortrend" doch mehr als ein Trend?
  • Menschen für die Natur begeistern
  • Die Fjällräven Classics Events
  • Einblicke vom Fjällräven Classic in Deutschland vor Corona
  • Die richtige Ausrüstung
  • Mehr zum Thema

Ist der "Outdoortrend" doch mehr als ein Trend?

Seit der Pandemie verbringen immer mehr Menschen Zeit in der Natur, und Fjällräven verzeichnet ein wachsendes Interesse an all seinen Outdoor-Events. Die Fjällräven Classics in Deutschland, Dänemark und Schweden waren nach kürzester Zeit bereits ausverkauft.

In diesem Jahr stieg die Zahl der Bewerbungen für Fjällrävens winterliche Hundeschlittenexpedition Fjällräven Polar, um mehr als 390%. Auch die Zahl der Menschen, die sagen, dass sie regelmäßig Zeit in der Natur verbringen, steigt weiter. Es ist klar, dass immer mehr Menschen die lebensverändernde Erfahrung in der Natur suchen.

Fjällräven Classic Germany 2022 im Allgäu.
Fjällräven
Der Fjällräven Classic Germany geht im Mai in die nächste Runde!

Menschen für die Natur begeistern

Seit 1960 inspiriert Fjällräven Menschen auf der ganzen Welt mit funktioneller und langlebiger Kleidung und Ausrüstung dazu, mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Doch auch darüber hinaus verfolgt die Marke das Ziel, mehr Menschen dafür zu begeistern, unvergessliche Wanderungen zu unternehmen. Fjällräven ist davon überzeugt, dass man die Natur umso mehr liebt, schätzt und respektiert, je mehr Zeit man tatsächlich draußen verbringt. Fjällräven verwirklicht diese Mission unter anderem durch seine Wander-Eventreihe Fjällräven Classic, die mehr Menschen dazu ermutigt, in die Natur zu gehen – und gleichzeitig Inspiration, Wissen und Gemeinschaft vermittelt.

Der Fjällräven Classic ist nicht nur ein Wanderevent – er ist der perfekte Einstieg in das Outdoorleben für alle, die schon lange davon geträumt haben, in der Wildnis zu wandern und zu zelten, aber noch nicht bereit waren, es alleine auszuprobieren. Fjällräven hofft auch, dass die Teilnehmer mit neuem Selbstvertrauen nach Hause zurückkehren, um ihre eigenen Wanderabenteuer zu starten und ihr Wissen und ihre Begeisterung an Freunde und Familie weiterzugeben. Beim Fjällräven Classic tragen die Teilnehmer ihre Ausrüstung selbst, schlagen abends ihre Zelte auf, kochen ihr Essen auf einem Campingkocher und wandern in ihrem eigenen Tempo, um die Natur so zu erleben, wie sie es möchten. Das Besondere daran: Entlang der sorgfältig markierten Strecke gibt es zahlreiche Kontrollpunkte, an denen die Wanderer Ansporn und Unterstützung erhalten – zum Beispiel, um Blasen zu behandeln oder einen gerissenen Schnürsenkel zu ersetzen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich mit Campinggas, Essen und Snacks einzudecken. Außerhalb der Kontrollpunkte sind Fjällräven-Mitarbeiter und Freiwillige auf den Wegen unterwegs, um jedem zu helfen, der Unterstützung benötigt. Umgeben ist man von einer tollen Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich gerne unterhalten und neue Freundschaften schließen. Das ist der Fjällräven Classic: Eine mehrtägige Wanderung für jedermann, bei der man neue Freundschaften knüpfen, Erfahrungen austauschen, lernen und sich gegenseitig unterstützen kann – und schließlich vielleicht sogar Pläne für neue Gruppen- oder Einzelabenteuer schmiedet. Willkommen in der Natur. Willkommen beim Fjällräven Classic

Anette Andersson
Die Fjällräven Classics führen durch wunderschöne Landschaften.

Die Fjällräven Classics Events

Die Fjällräven Classic Eventreihe hat bewiesen, dass sich mehrtägige Wanderungen mit ein wenig organisierter Unterstützung großer Beliebtheit erfreuen – sei es in der Ferne in einer fremden Landschaft oder in der Nähe der Heimat in vertrauter Umgebung. Der Fjällräven Classic wurde auf sechs Veranstaltungen ausgeweitet, um sowohl erfahrenen Wanderern als auch Neulingen in der Natur mehrtägige Wandertouren auf unkomplizierte Weise zu ermöglichen. Alle Veranstaltungen haben einen gemeinsamen Nenner: das Wandern durch fantastische Landschaften. Darüber hinaus bietet jede Veranstaltung etwas Einzigartiges. Die Wanderer können sich die Strecke aussuchen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Vielleicht ist es der Fjällräven Classic Denmark, ein Einstieg in die Natur mit einer flacheren, aber landschaftlich sehr reizvollen Route. Oder es ist der Fjällräven Classic USA, mit einer Route, die für alle diejenigen geeignet ist, die sowohl ihre Beine als auch ihre Lungen in großer Höhe auf die Probe stellen wollen. Was auch immer das Ziel ist, es gibt für jeden einen Fjällräven Classic. Auch für England ist ein weiterer Fjällräven Classic geplant. Das Fjällräven Event Team arbeitet an einer neuen, spannenden Route, die es Trekkern ermöglicht, die wundervolle Natur in Großbritannien zu entdecken. Aufgrund nötiger Änderungen wird es für den Fjällräven Classic UK 2023 allerdings keine Tickets geben. Es lohnt sich aber gespannt zu bleiben auf einen neuen noch besseren Fjällräven Classic UK in 2024.

Beim Fjällräven Classic in Schweden warten eine unberührte skandinavische Wildnis, gelegentliche Begegnungen mit Rentieren und das Gefühl von völliger Freiheit. Dies ist der Großvater aller Fjällräven Classics. Hier darf man nicht nur fast überall umherstreifen (Allemansrätten, das schwedische Jedermannsrecht), sondern erlebt dieses Abenteuer auch in seinem ganz eigenen Tempo – man kann jeden Tag mit einer anderen Gruppe wandern und sein Lager aufschlagen, wo immer man es in der abgelegenen Wildnis Nordschwedens möchte.
Distanz: 110 km
Erwartete Temperatur: 0-20 °C
Max. Höhe: 500 m
Höhenunterschied: 700 m
Herausforderungen: raues Terrain, kaum Schutz vor extremen Witterungsbedingungen

Diese Wanderung führt durch bezaubernde Dörfer, uralte Wälder und farbenfrohes Ackerland, und dabei ist das Meer nie weit entfernt. Sie ist etwas einfacher als viele andere, sollte aber nicht unterschätzt werden. Die Belohnung für die langen Wandertage ist die Aussicht auf das Meer – und die Möglichkeit, lebenslange Freundschaften zu schließen, wenn sich alle abends im Camp wiedertreffen.
Distanz: 75 km
Erwartete Temperatur: 10-25 °C
Max. Höhe: 125 m
Höhenunterschied: 500 m
Herausforderungen: tägliche Distanz, harte Böden

Es warten atemberaubende Aussichten, steile Anstiege und zahlreiche Wildtiere. Beim "höchsten" der Fjällräven Classics wird die Herausforderung der Höhe mit atemberaubenden Ausblicken auf die kontinentale Wasserscheide belohnt. Diese Tour ist ein echtes Abenteuer im amerikanischen Hinterland mit ständig wechselnden Wetterverhältnissen. Wenn man Glück hat, sieht man vielleicht sogar einen Elch oder ein Murmeltier.
Distanz: TBD
Erwartete Temperatur: 5-30 °C
Max. Höhe: 3600 m
Höhenunterschied: 1100 m
Herausforderungen: kaum Schutz vor der Sonne, Höhe

Der Fjällräven Classic in den USA ist mit 3600 Höhenmeter eine echte Herausforderung für Beine und Lungen.

Der Mt. Hallasan National Park empfängt Wanderer mit einer herrlichen Mischung aus Meer, Bergen, Wald – und südkoreanischem Barbecue. Der Fjällräven Classic Korea beginnt am höchsten Berg Südkoreas und endet am Meer. Die abwechslungsreiche Landschaft, zu der auch die Insel Jeju gehört, die von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, ist so mystisch wie zauberhaft.
Distanz: 56 km
Erwartete Temperatur: 0-25 °C
Max. Höhe: 1100 m
Höhenunterschied: 1100 m
Herausforderungen: am ersten Tag der Aufstieg, am zweiten Tag die Distanz.

Bei der Wanderung durch die alpine Kulturlandschaft des Allgäus warten der Anblick kleiner Dörfer, der Klang der Kuhglocken auf den Feldern und der Geschmack traditioneller bayerischer Speisen.
Distanz: 57 km
Erwartete Temperatur: 10-25 °C
Max. Höhe: 1480 m
Höhenunterschied: 2200 m
Herausforderungen: steile Aufstiege, steile Abstiege

Letztes Jahr haben rund 300 Wanderbegeisterte aus 18 Nationen und unterschiedlichsten Altersgruppen am Fjällräven Classic Germany teilgenommen. Dabei wurden in den drei Tagen 1710 Energieriegel gegessen, 1760 Real Turmat Trockenmahlzeiten serviert, 85 Blasenpflaster ausgeteilt, 2 Paar Wanderschuhe mit Klebeband repariert und 171 Zelte aufgeschlagen. Beim Fjällräven Classic Germany stehen den Teilnehmern neben zwei ausgewiesenen Zeltplätzen (Camps) für die Nächte auch mehrere Hütten zur Verfügung.

Einblicke vom Fjällräven Classic in Deutschland vor Corona

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die richtige Ausrüstung

Wenn du tagelang in der Natur unterwegs bist, ist es wichtig, dass du dich richtig kleidest, um dich bei unterschiedlichen Bedingungen und Aktivitätsstufen wohlzufühlen und deine Körpertemperatur zu regulieren. Achte auf minimalistische und multifunktionelle Kleidung. Du willst schließlich keinen superschweren Rucksack tragen, wenn es sich vermeiden lässt. Hier sind einige Lieblingsteile zum Wandern:

Mehr zum Thema

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023