Mit den RSS-Feeds von outdoor-magazin.com bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
RSS steht für Rich Site Summary oder Really Simple Syndication (wirklich einfacher Austausch) und ist ein plattform-unabhängiges auf XML basierendes Format; entwickelt um Nachrichten und andere Web-Inhalte auzutauschen.
Wie funktioniert RSS?
Um die Überschriften neuer Nachrichten zu empfangen, benötigen Sie einen RSS-Reader, in dem Sie einen oder mehrere Feed-Links speichern können. Sie haben dann in diesem Reader oder in der RSS-Funktion Ihres Web-Browsers stets übersichtlich unsere neuesten News, Tests und Touren.
Reader, Browser & Co
Alles Wissenswerte rund um RSS finden Sie auf GO RSS. Umfangreiches Portal mit Tipps, wie man RSS richtig nutzen. Außerdem: Großer RSS-Feed-Katalog mit Bewertung.
Im Browser Firefox ist dieser Reader bereits integriert. Wählen Sie unter dem Menüpunkt "Lesezeichen“ den "Lesezeichenmanager aus“. Im folgenden Pop-Up wählen Sie unter "Datei“ den Punkt "Neues dynamisches Lesezeichen“ aus. In einem weiteren Fenster können Sie diesem Lesezeichen einen Namen geben – zum Beispiel: "outdoor-magazin.com" Ins Feld "Feed-Adresse" kopieren Sie einfach unseren Feed-Link:
https://www.outdoor-magazin.com/rss/alle
Das Lesezeichen outdoor-magazin.com erscheint nun in Ihren Favoriten. Diesen Ordner können Sie dann mit der linken Maustaste auswählen und Sie erhalten alle Neuigkeiten von outdoor-magazin.com als Überschriften angezeigt. Für noch bessere Übersicht können Sie den Ordner "outdoor-magazin.com" einfach in Ihre Symbolleiste im Kopf des Browsers ziehen. Ein einfacher Klick auf das orangefarbene Symbol und alle Nachrichten erscheinen in chronologischer Reihenfolge.
Auch wer nicht mit Firefox surft, kann für den Internet Explorer (Betriebssystem Windows 2000 oder XP) ein Plug-In installieren. Auf www.pluck.com wird der knapp 4,5 MB große RSS-Reader gratis angeboten. Wer hingegen nicht dauernd mit geöffnetem Browser-Fenster arbeitet, kann ein Reader-Programm installieren. Hier eine kleine Auswahl (Bitte beachten Sie: Download und Installation erfolgt auf eigenes Risiko. outdoor-magazin.com übernimmt keine Gewähr für externe Links und deren Inhalte):
Klipfolio für Windows. Einer der weitverbreitetsten Reader auch mit deutschsprachigem Menü. In Sachen Schrift, Transparenz und Farbe ist Klipfolio gut konfigurierbar.
FeedReader für Windows. Sehr leichte Bedienung im Outlook-Design, mittlerweile gibt es auch eine deutsche Version.
Shook für MAC OS X in englischer Sprache. Leicht konfigurierbarer und sehr übersichtlicher Reader im iTunes-Style - 1,1 MB groß.