Deutsche Kletter-Ausrüster
Made in Germany

Inhalt von

Vom Kletterschuh bis zum Trainingsboard: Diese Ausrüster und Hersteller aus Deutschland versorgen Kletterer mit Equipment. Viele entwickeln und produzieren auch hierzulande.

In Deutschland gibt es nicht nur Felsen und Kletterer. Es gibt auch Outdoor-Firmen, die dafür sorgen, dass wir uns in der Vertikalen sicher und mit Freude bewegen. Nicht wenige von ihnen sind echte Spezialisten auf ihrem Gebiet. Vom Kletterschuh übers Kletterseil bis zum Trainingsboard: Wir präsentieren euch eine Auswahl der wichtigsten deutschen Hersteller, die in Deutschland entwickeln und zum Großteil ihre Produkte auch hierzulande produzieren.

Unsere Highlights
Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Lowa Alpine Ice GTX & Kletterschuh Rocket Lacing

Lowa: Von Stiefel bis Kletterschuh

In Jetzendorf bei München sitzt eine der renommiertesten deutschen Bergschuhfirmen. 1923 gründete Lorenz Wagner die Firma Lowa, die bis heute am Stammsitz mit 250 Mitarbeitern Berg- und Trekkingstiefel sowie Wanderschuhe produziert. Darunter waren immer auch Bergstiefel für den extremen Einsatz wie der Alpine Ice GXT, ein voll steigeisenfester Stiefel mit integrierter Gamasche fürs Steileis- und Mixedklettern. Seit einigen Jahren hat Lowa auch Kletterschuhe im Programm, die im nahen Tschechien gefertigt werden. Wie bei allen Lowa-Schuhen liegt auch bei den Kletterschuhen großes Augenmerk auf einer komfortablen Passform und langer Haltbarkeit, darüberhinaus erfüllt LOWA alle Anforderungen in Sachen Schadstofffreiheit, die in der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) festgelegt sind.

Info: www.lowa.de

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Skylotec Klettersteigset Rider 3.0 & Kletterseil Ground Up

Skylotec: Hightech vom Bau

Mit Sicherheitsgurten für den Bergbau begann Eduard Kaufmann 1948 sein Unternehmen aufzubauen. Lange Zeit war die Eduard Kaufmann GmbH nur in der Arbeitssicherheit tätig und stellte alle Arten von Absturzsicherungen her. 2005 kam die Umfirmierung in Skylotec, und seit 2008 mischt die Firma aus Neuwied bei Koblenz auch im Bergsportbereich mit. Seile und Gurte werden in Deutschland produziert, daneben hat sich Skylotec mit innovativen Klettersteigsets einen Namen gemacht. Das Rider 3.0 Set (Foto) hat eine am Drahtseil mitlaufende Bremse, die im Sturzfall sofort blockiert. Hier merkt man den Hintergrund der Spezialisten für Arbeitssicherheit: Das Teil ist nicht ganz leicht und braucht mehr Präzision beim Umhängen, bietet dafür aber mehr Sicherheit als gewöhnliche Klettersteigsets.

Info: www.skylotec.de

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Yeti Strato Jacket & Arctic 1400

Yeti: Daunenprofi

Die ersten Modelle enstanden für den Eigenbedarf, ab 1983 fanden die hochwertigen Daunenschlafsäcke von Bernd Exner unter dem Label Yeti aber immer mehr Abnehmer. Allerdings unter der Hand, denn eine offizielle Lizenz blieb dem jungen Unternehmer in der DDR noch versagt. Mit der Wende und dem Mauerfall folgte dann die offizielle Gründung des Unternehmens. 1996 kamen die ersten Daunenjacken ins Programm. Die Schlafsäcke produziert Yeti, das inzwischen zur dänischen Nordisk-Gruppe gehört, bis heute in Görlitz. Dabei kommt nur europäische Daune zum Einsatz, dem Tierschutz wird durch Einhaltung des EDFA Down Codex Rechnung getragen wird. Yeti ist langjähriger Daunenspezialist, ein Schlafsack wie der Arctic 1400 (Foto) sichert zur Not auch noch bei -48 Grad Celsius das Überleben, bei -20 Grad gibt er sogar kuschelig warm.

Info: de.yetiworld.com

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Kraxl Kletterhosen Josefine (links) und Anton

Kraxl: Bayerische Beinkleider

Slow Fashion, 100 % Made in Bavaria, Fair Trade, Bio Baumwolle – die Macher der Kraxl-Kletterhosen und Accesoirs haben es nicht auf schnelle Massenproduktion abgesehen, sondern auf Kleinserien mit Charakter und langer Haltbarkeit. Entsprechend stabil sind die Stoffe und die Verarbeitung der Hosen, entsprechend zeitlos die Designs. Aber vielleicht ist das in Landsberg am Lech, wo Kraxl seinen Firmensitz hat und produziert, einfach so, dass schnellebige Mode weniger "in" ist als traditionelles Handwerk.

Info: www.kraxl.eu

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Edelrid Gear im Einsatz: Seile, Gurte, Expess-Sets, Helme, Kleidung und Accessoires

Edelrid: Kletterseile mit Tradition

Auf über 150 Jahre Tradition und Erfahrung in der Seilherstellung kann die Allgäuer Firma Edelrid zurückblicken. Schon einer der beiden Gründer – sie hießen Julius Edelmann und Carl Ridder – war ein Alpinist. 1953, mit dem Aufkommen von Nylon- statt Hanfseilen, entwickelte Edelrid das erste Kernmantelseil. Elf Jahre später folgte mit dem Multi-Sturz-Seil das erste dynamische Bergseil moderner Prägung. Die Produktion von Gurten, Seilen, Schnüren und Bändern liegt bis heute in Isny im Allgäu, wo auch alle weiteren Produkte der zu Vaude gehörenden Firma entwickelt und designt werden. 160 Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Dass die Tradition die Innovation nicht behindert, zeigen viele Edelrid-Produkte der letzten Jahre: der Vorschaltwiderstand Ohm oder das PFC-freie Kletterseil Swift Eco Dry, das den UIAA-Standard für wasserabweisende Seile erfüllt. Generell legt Edelrid großen Wert auf eine möglichst umweltschonende Produktion, Seile und Gurte sind inzwischen bluesign-zertifiziert.

Info:www.edelrid.de

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Red Chili Kletterschuh Voltage Lace und Kendo Shirt

Red Chili: Kletterschuhe und Mode

Nach einem langen Klettertag im kalifornischen Yosemite-Valley schauten Stefan Glowacz und Uwe Hofstädter damals auf ihre schmerzenden Füße und beschlossen, dass das mit den Kletterschuhen besser werden müsste. Beide hatten zuvor schon Boreal-Kletterschuhe in Deutschland vertrieben. 1996 setzten sie dann die ersten Ideen in Produkte um und gründeten die Kletterschuhfirma Red Chili. 2017 fusionierten Red Chili und Edelrid. Inzwischen hat Red Chili ein umfangreiches Schuhsortiment am Start, das vom bequemen Einsteigerschuh mit Fersendämpfung bis zur Highend-Boulderwaffe reicht. Ein Teil der Produktion wurde jüngst von China nach Europa zurückgeholt. Neben den Schuhen bietet Red Chili auch Kletterklamotten an, die bei aller Funktionalität vor allem sehr, sehr modisch ausfallen. Klettern mit Style eben – das hatten die Gründer schon immer im Sinn.

Info: www.redchili.de

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Ortovox Fleece Light Hoody & Zoom+ LVS Gerät

Ortovox: Winter und Wärme

Elektronik und Wolle sind nicht direkt miteinander verwandt, doch die kalte Jahreszeit bringt sie zusammen: Ortovox startete 1980, als Gerald Kampel und Jürgen Wegner das erste Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS) mit Doppelfrequenz, das Ortovox F2, entwickelten. Seit 1988 hat die Firma aus Taufkirchen auch Tourenjacken, Handschuhe und vieles mehr aus gewalkter Schafschurwolle im Programm und sich inzwischen zu einem echten Spezialisten für Wollbekleidung und Skitourenausrüstung entwickelt.

Info: www.ortovox.com

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Ortlieb Duffle & Atrack

Ortlieb: Wasserdicht verpackt

Wie so viele Outdoor-Produkte entstanden die ersten wasserdichten Ortlieb-Taschen wegen dringendem Eigenbedarf: Auf einer verregneten Fahrradtour durch England war H

artmut Ortlieb aus Nürnberg auf die Idee mit der LKW-Plane gekommen. 1982 folgte die Firmengründung, und seit die Nähte verschweißt sind, können sich die Reise- und Fahrradtaschen, Ruck- und Packsäcke von Ortlieb 100 % wasserdicht nennen. Die komplette Fertigung ist inzwischen in Heilsbronn – zwischen Schwabach und Ansbach – angesiedelt, rund 70 Prozent der Ausgangsstoffe kommen ebenfalls aus Deutschland. Das sichert kurze Transportwege und ist gut für die Umwelt.

Info: www.ortlieb.com

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Deuter Guide Lite 22 SL & Exosphere-6 SL

Deuter: Rucksackspezialist & more

1898 gründete Hans Deuter in Augsburg die "Mechanische Segeltuch- und Leinenweberei". Taschen, Postsäcke, später Zelte und schließlich Rucksäcke waren damals im Sortiment. Als Anderl Heckmair 1938 die Nordwand des Eigers erstmals durchstieg, trug er einen Deuter-Rucksack. 1968 brachte Deuter erstmals einen Nylon-Rucksack auf den Markt. Inzwischen ist Deuter in Deutschland Marktführer bei hochwertigen Rucksäcken und hat vom kleinen Bike- bis zum riesigen Trekking-Rucksack alles im Programm. Seit 2006 bietet Deuter spezielle Frauenrucksäcke an, 2016 kamen mit der Gravity-Serie auch Rucksäcke und Taschen für Kletterer dazu. Daneben hat sich Deuter im Markt der Kunstfaserschlafsäcke etabliert.

Info: www.deuter.com

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Klettergriffe & Volumen aus deutschen Landen

Griffe & Module: Wir können Volumen

Seit das Bouldern an der Kunstwand nicht mehr aus Kleine-Griffe-Halten, sondern aus Schieben, Drücken, Springen und Balancieren zwischen teils riesigen Strukturen besteht, hat sich ein großer Markt für die sogenannten Volumen gebildet. Und wo Nachfrage ist, da gibt es auch ein Angebot. Eine ganze Reihe deutscher Firmen fertigt hierzulande Volumen aus Holz oder aus GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff bzw. Kunstharz). Bavaria Holds aus Murnau hat sich auf Polyurethan (PU)-Griffe spezialisiert, fertigt aber auch beschichtete Holz- und GFK-Volumen. Ähnlich sieht es bei den Schwaben von Wataaah aus, die einer der offiziell anerkannten Grifflieferanten für IFSC-Wettkämpfe sind. Blocz aus Chemnitz baut nicht nur Volumen, sondern bei Bedarf gleich ganze Boulderwände und liefert dazu auch noch die Bouldermatten. Bluepill aus Blaubeuren hat neben Griffen und Volumen auch die bei Wettkämpfen gern genommenen Dual-Texture-Volumen aus GFK im Angebot, bei denen der Griff nur an bestimmten Stellen angeraut und sonst völlig glatt ist. Auch Onbloc aus Düsseldorf und Voltomic aus Rosenheim sind mit eigenen Kreationen im Volumengeschäft aktiv.

Info: www.bavariaholds.com, www.wataaah.de, www.blocz.de, www.bluepill-climbing.com, www.onbloc.de, www.voltomic.de

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Vertics Kompressions-Armlinge

Vertics: Sauber komprimiert

Bei Laufveranstaltungen sind Kompressionsstulpen oder Hosen schon länger zu sehen. Das brachte Steffen Hummel aus Wiesbaden auf die Idee, dass der Effekt der Kompression – reduzierte Laktatkonzentration in der Muskulatur und gefühlt verringerte Anstrengung – auch beim Klettern nützlich sein müsste. Seit 2016 bietet er nun mit den Vertics Sleeves Kompressionsstulpen für die Unterarme an, die nicht nur den gefürchteten Kaltpump vermeiden sollen, sondern auch generell zu geringerer Ermüdung beim Klettern und zu schnellerer Erholung danach führen. Eine Studie, an der unter anderem Prof. Dr. Volker Schöffl und Nationalkader-Trainer Urs Stöcker beteiligt waren, fand bei Schweizer Nationalkader-Kletterern tatsächlich etwas geringere Laktatwerte und eine gefühlt geringere Anstrengung.

Info: www.vertics.de

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Kletterretter Produkte für die Finger

Kletterretter: Gut für die Finger

Seit 2010 trifft man auf vielen Kletterfestivals in Deutschland immer wieder auf David und Stephanie Holmes, die am Stand von Kletterretter notleidende Fingerspitzen versorgen. Die kleinen Pflege- und Hilfsmittel wie Handcreme, Fingermassagering oder auch Chalk stammen aus der Gegend von Freiburg im Breisgau. Passend zur aktuellen Lage hat Kletterretter auch eine Mund-Nasen-Maske und einen Loopschal im Programm.

Info: www.kletterretter.com

Kletter-Equipment aus Deutschland
Hersteller
Trainingsboards von Captain Fingerfood, Target 10a, Polytalon, Erzi und MoeMab Sports

Trainingsboards: Holz macht stark

Die wegen Corona geschlossenen Hallen haben zu einem Boom bei den Griffbrettern geführt. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von deutschen Herstellern, die beim Fingertraining auf Holz klopfen. Aus dem Erzgebirge kommen die Fingerboards, Campusboards und Trainingsringe von Erzi, einer Firma, die sonst vor allem Holzspielwaren produziert. Target 10a stammt aus dem Frankenland und bietet mit der Linebreaker Serie eine Reihe eigener Griffbretter an. Von MoeMab Sports aus Leipzig kommt das Boardboulder, das in verschiedenen Holzarten bis zum dunklen Nussholz lieferbar ist. Polytalon, eine junge Firma aus Konstanz, hat das Polyboard im Programm, das auch mit eigenen Griffen bestückt werden kann. Captain Fingerfood aus Bonn wiederum liefert ein neigungsverstellbares Griffbrett in einer schönen Holzhalterung.

Info: www.erzi.de, www.target10a.com, www.moemabsports.de, polytalon.com, www.captainfingerfood.rocks.de

CU: Schmerzfrei sichern

CU Sicherungsbrille
Power'n'play
Die CU-Sicherungsbrille im Original – mittlerweile sind auch weitere Farben erhältlich

Unzählige Stunden hatte der Erfinder Albi Schneider bereits mit Sichern verbracht, und Nackenschmerzen davongetragen. Schmerzen hin oder her, das Klettern wollte er natürlich nicht drangeben. Mit Kreativität begab sich der schwäbische Kletterer auf Lösungssuche. Nach diversen Versuchen mit Spiegeln kam ihm schließlich die Idee mit den Prismen. Viktor Blank, ein Freund und Produktdesigner, entwickelte das filigrane Brillendesign. Nach vielen Tests mit diversen Prototypen und einigen Monaten Entwicklungszeit erblickte die Sicherungsbrille CU 2007 das Licht der Welt und erleichtert seither Kletterern auf aller Welt das ausdauernde Sichern.

Info: www.sicherungsbrille.de

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023