Der Funktionswäsche-Hersteller Odlo feiert 70. Geburtstag und zelebriert dies mit einer limitierten „70 Years Anniversary Kollektion“, die ab September 2016 erhältlich sein wird.
Das patentierte All-In-One Schlafsystem des Schweizer Start-ups Polarmond vereint die Funktionen von Zelt, Schlafsack und Isomatte in einem ultraleichten und modularen Produkt.
Die neue Gore-Tex Surround Technologie ist weiter auf dem Durchmarsch. In vielen neuen Wanderschuhen für 2016 kommt die atmungsaktive Gore-Tex Surround-Technologie zum Einsatz. Für das Modelljahr 2016 wächst die Auswahl auf über 200 Schuhe...
Für Touren ohne großes Gepäck ist der bequeme Lowa wie geschaffen. Für sein Gewicht trägt er sich leichtfüßig.
Der Lowa Khumbu II tritt die Nachfolge des von outdoor mehrfach ausgezeichneten Lowa Khumbu an.
Ein empfehlenswerter, fair kalkulierter Damenleichtwanderstiefel ist der Lowa Scorpio Mid GTX – das Herrenmodell schneidet dagegen nicht ganz so gut ab.
Bevorzugen Sie eher schwächer gedämpfte Schuhe? Dann sollten Sie den leichten Meindl Respond Mid in die engere Wahl nehmen.
Wer einen Schuh für jede Spielart des Bergsteigens sucht, sollte mal den Lowa anprobieren. Kein Modell im Test ist vielseitiger.
Neu im Lowa-Programm ist der Buran GTX. Obwohl sein Schaft recht viel Leder aufweist, wiegt er im Paar keine 1000 Gramm.
Der Lowa Cevedale ist einer der vielseitigsten und besten Bergstiefel auf dem Markt. Umso gespannter war die Redaktion auf den neuesten Spross im Lowa-Alpinprogramm, den Vajolet.
Außer für wegloses Terrain eignet sich der Lowa für alle Aktivitäten, die draußen Spaß machen – und das bei jedem Wetter.
Kaum ein anderer Wanderstiefel lässt sich so universell einsetzen: Er macht alles mit, von der einfachen Tageswanderung bis zum Wochenendtrek mit Zelt.
Wolf im Schafspelz.
Jetzt mit komoot-Karten und Etappenübersicht +++ Der Fernwanderweg...
In unserer neuesten Podcastfolge berichtet Robin Storck über seine...