Für 400 Euro erhält man mit dem Goshawk ein perfekt zu belüftendes, geräumiges und vielseitig einsetzbares Zelt, das sich extrem flink aufstellen lässt. Top: der Wetterschutz.
Für 400 Euro erhält man mit dem Goshawk ein perfekt zu belüftendes, geräumiges und vielseitig einsetzbares Zelt, das sich extrem flink aufstellen lässt. Top: der Wetterschutz.
Testurteil
Das neue Robens Goshawk ist eine Weiterentwicklung des Green Hawk, welches schon im outdoor-Test 2010 überzeugte. Neu am Robens Goshawk sind vor allem die Apsiseingänge. Einer lässt sich von zwei Seiten öffnen, der andere mittels Trekkingstöcken so aufstellen, dass er als Regendach dient, unter dem man kochen oder seine nasse Jacke abstreifen kann.
Sonst hat sich wenig verändert, das Platzangebot ist zwar geschrumpft, aber immer noch üppig, die Ventilation über drei Lüfter wie gewohnt gut. Geblieben sind auch der spielerisch flotte Auf- und Abbau des Tunnelzelts sowie der top Wetterschutz: Regen, Bodennässe und Sturm lassen das Robens Goshawk ziemlich kalt.
Wetterschutz
Das Robens Goshawk steht wie eine Festung im Wind – egal woher er bläst. Außenzelt und Boden halten zuverlässig dicht.
Komfort
Im recht dunklen Innern des Robens Goshawk gibt es genug Platz, die Apsiden sind riesig. Top: drei Eingänge, davon einer zum Aufstellen.
Preis | 400 Euro |
---|---|
Gewicht | 3.340 g |
Windstabil bis | 100/120 km/h * |
Aufbau | Außenzelt zuerst |
Sonstiges | Fläche IZ**/Apsis: 2,4/3,3 qm, Liegelänge/IZ-Höhe: 200/92 cm |
* Erster Wert: Zelt steht noch stabil und ohne große Einbußen beim Innenraum. Zweiter Wert: Zelt wird unbewohnbar flachgedrückt. ** Nutzfläche, gemessen in einer Höhe von 25 Zentimetern oberhalb der Bodenwanne.
Robens Goshawk im Vergleichstest
Für 400 Euro erhält man mit dem Robens Goshawk ein perfekt zu belüftendes, geräumiges und vielseitig einsetzbares Zelt, das sich extrem flink aufstellen lässt. Top: der Wetterschutz.