Wandernd durch 200 Millionen Jahre Erdgeschichte und 30 000 Jahre Menschheitsgeschichte.
Wandernd durch 200 Millionen Jahre Erdgeschichte und 30 000 Jahre Menschheitsgeschichte.
Länge | 15,78 km |
---|---|
Dauer | 4:21 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 269 Meter |
Höhenmeter absteigend | 258 Meter |
Tiefster Punkt | 503 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Reich gegliederte Landschaft auf der Lonetal-Flächenalb, die hier zur Donau hin ausläuft.
Anspruch
Nur kurze und meist sanfte Steigungen und Gefälle, Gehzeit 4 h. Höhendifferenz 260 m.
Start und Ziel
Giengen-Hürben, über die A7 (AS Niederstotzingen) und B 19 zu erreichen.
Route
Hürben–Eselsburg–Brenztal– Buigen–Brenztal–Domäne Falkenstein–Lonetal–Vogelherdhöhle– Lonetal–Ruine–Kaltenburg–Charlottenhöhle–Hürben.
Übernachtung
Bürgermeisteramt Giengen, Tel. 07322/9520.
outdoor Tipp
Öffnungszeiten Charlottenhöhle vom 1.4 bis 31.10. täglich
8–17 Uhr. Die Vogelherdhöhle ist frei zugänglich, darüber liegt
ein Rast- und Grillplatz. In Hürben befindet sich im ehemaligen Rathaus das Stadtmuseum
mit Funden aus den Eiszeithöhlen des Lone- und Brenztals.
Karten
Topographische LK 1:50 000, Blatt F 12 Aalen-Heidenheim.