Interessanter geht’s nicht: eine herrliche Landschaft, tolle Aussichtspunkte, begehbare Höhlen und uralte Kulturschätze.
Interessanter geht’s nicht: eine herrliche Landschaft, tolle Aussichtspunkte, begehbare Höhlen und uralte Kulturschätze.
Länge | 20,43 km |
---|---|
Dauer | 6:12 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 653 Meter |
Höhenmeter absteigend | 655 Meter |
Tiefster Punkt | 620 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Ein steiler Anstieg, zwei steile Abstiege, sonst eben. Gehzeit insgesamt 5 h; ohne die Runde über den Knopfmacherfels 4 h. Höhendifferenz 510 m.
Fridingen, an der Strecke Sigmaringen–Beuron–Tuttlingen.
Topographische Karte, 1:50.000, Blatt L 7918 Spaichingen.
Wanderführer Naturpark Obere Donau, Kommissionsverlag Konrad Theiss, Stuttgart.
Gemeindeverwaltungsverband Fridingen, Tel. 07463/8370.
Bei der Kolbinger Höhle besteht zu den Öffnungszeiten Einkehrmöglichkeit. Sowohl in Fridingen (im Ifflinger Schloss) als auch in Mühlheim (im Vorderen Schloss) informieren Museen über die Natur und Kultur des Gebiets.
Fridingen–Ruine Altfridingen– Ruine Mariahilf–Mühlheim–Altstadt–Hintelestal–Kolbinger Höhle–Gansnest–Knopfmacherfels–Stiegelesfels–Fridingen.