Tour 3: Val Bavona: Wilde Wasser in wilden Tälern
Tour 3: Val Bavona: Wilde Wasser in wilden Tälern
Das Val Bavona ist schon für sich einen Besuch wert. Im Seitental des Calnegia aber wird es landschaftlich noch besser.
Das Val Bavona ist schon für sich einen Besuch wert. Im Seitental des Calnegia aber wird es landschaftlich noch besser.
Abwechslungsreiche und bis auf wenige Abschnitte eine recht einfache Wanderung. 5 h,
500 Hm, 9 km
Tour:
Von allen Tälern des Tessins ragt das Val Maggia am weitesten in die Alpenberge hinein. Doch erst an seinem Ende wird es für Outdoorer so richtig interessant. Dort beginnt das wilde Val Bavona. Zu beiden Seiten ragen die Bergflanken steil, fast senkrecht, empor, im Winter stürzen gewaltige Lawinen über die Felswände hinab. Aus diesem Grund ist es auch nur noch im Sommer von rund 300 Menschen bewohnt....
Anspruch
Schmaler und zunächst steiler, aber nicht ausgesetzter Wanderweg. Kinder sollte man auf diesem Abschnitt nicht aus den Augen lassen.
Start und Ziel
Foroglio (684 m)–Fiume Calnegia–Calnegia (1108 m) und auf gleichem Wege zurück an den Ausganspunkt Foroglio.
Beste Reisezeit
Von Mai bis September. Der Wasserfall ist bei hohem Wasserstand am eindrucksvollsten. Das heißt entweder im Frühjahr zur Zeit der Schneeschmelze oder nach kräftigen Regenfällen.
Übernachtung
Uno Piu, 6672 Gordevio,
Tel. 093/871012.
Karten
SBL 1:50000, Blatt 265T,
Nufenenpass 18,50 SFR.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: