Wem es an der Bastei zu voll ist, weicht aus in die »Hintere Sächsische Schweiz« – einsamer, aber nicht weniger schön.
Wem es an der Bastei zu voll ist, weicht aus in die »Hintere Sächsische Schweiz« – einsamer, aber nicht weniger schön.
Länge | 16,43 km |
---|---|
Dauer | 4:54 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 483 Meter |
Höhenmeter absteigend | 483 Meter |
Tiefster Punkt | 195 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Mäßig anstrengende Fußwanderung, 4 h, ca. 16 km.
Anspruch
Familientauglich, mehrere kürzere, aber steile An- und Abstiege, Abkürzungs- und Erweiterungsmöglichkeiten.
Start und Ziel
Lichtenhainer Wasserfall, Endstation der Kirnitzschtalbahn.
Route
Lichtenhainer Wasserfall–Kuhstall–Kleiner Winterberg– Bärenfangwände–Hinteres Raubschloss–Neumannmühle.
Beste Reisezeit
April–Oktober.
Übernachtung
Gasthaus am Lichtenhainer Wasserfall, Tel. 035971/53733.
Pension Neumannmühle, Tel. 035974/50565.
outdoor-Tipp
Unbedingt mit der Kirnitzschtalbahn (historische, solarbetriebene Straßenbahn) fahren, Tel. 035022/42370.
Karten
Böhm-Wanderkarte der Sächsischen Schweiz, Kleiner Zschand, 1:10 000, Lohrmann-Club Dresden, 7,50 DM