Tour 2: Appenzeller Hausberge
Tour 2: Appenzeller Hausberge
Für eine gute Aussicht muss man fast Bergsteiger werden. Nicht so im Appenzell – viele Gipfel sind dort gemütlich zu Fuß zu erreichen.
Für eine gute Aussicht muss man fast Bergsteiger werden. Nicht so im Appenzell – viele Gipfel sind dort gemütlich zu Fuß zu erreichen.
Die Appenzeller Hügelwelt hochkonzentriert. Gleich drei Aussichtsberge mit urigen Gasthäusern. Tagesfüllende, leichte Wanderung.
Anspruch
Von einem kurzen, steilen Abstieg abgesehen nur sanfte Steigungen und Gefälle.
6 h, 465 Hm.
Start und Ziel
Trogen. (Per Bahn von St.Gallen aus erreichbar.)
Route
Trogen (903 m)– Pestalozzi-Kinderdorf–Sand–Nistelbühl–Moos–Chürstein–Gäbris (1246 m)–Unter Gäbris– Schwäbrig (1147 m)– Sommersberg (1172 m)–Rietli (945 m)– Golterberg–Nisplismoos (1143 m)–Stralhütten (1006 m)– Eggli–Appenzell.
Übernachtung
Hoher Hirschberg, Tel. +41/71/7871467, E-Mail: hoherhirschberg@bluewin.ch.
outdoor Tipp
Historischer Seitenabstecher von der Talsohle bei Rietli zur Schlachtkapelle am Stoss. Hier haben sich die eigenwilligen Appenzeller am 17. Juni 1405 von der Klostermacht St.Gallens losgekämpft.
Karten
Topogr. Karte Nr. 5014 St.Gallen–Appenzell.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: