Tour 1: Crevasse (1808 m) und Pierre Avoi (2473 m)

Die Besteigung der Crevasse ist ein guter Wandereinstieg in das Pays du Saint Bernard. Der Weg führt im Frühling durch frisch ergrünten Lärchenwald mit vielen Orchideen. Der Pierre Avoi ist erst im Sommer zu empfehlen.

OD Wallis Pays du St-Bernard
Foto: Wallis Tourismus
Mehr zum Thema:
Schweiz
Länge16,39 km
Dauer6:40 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1029 Meter
Höhenmeter absteigend1036 Meter
Tiefster Punkt1501 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Die Besteigung der Crevasse ist ein guter Wandereinstieg in das Pays du Saint Bernard. Der Weg führt im Frühling durch frisch ergrünten Lärchenwald mit vielen Orchideen. Der Pierre Avoi ist erst im Sommer zu empfehlen.

(Berg-)Wanderung über zwei Gipfel im Schweizer Kanton Wallis  

Anspruch
Bis zum Col du Tronc führt eine bequeme Forstpiste, dann folgt ein kräftezehrender Steilaufstieg auf die Crevasse. Der Weg hinauf lohnt sich schon allein wegen der Aussicht. Die Fortsetzung nach Verbier macht die Tour zu einer tagesfüllenden Berg­wanderung.

Unsere Highlights

Beste Zeit
Die Crevasse lässt sich schon ab Mitte Mai besteigen. Die Route über den Pierre Avoi wird erst ab Juli schneefrei.

Startpunkt
Col des Planches, 1411 m.

Endpunkt
Verbier, 1490 m.

Übernachtung
Hotel Beau-Site, Chemin-Dessus, Tel. 0041/27/7228164, www.chemin.ch. Das Haus stammt von 1912 und verwöhnt mit nostalgischem Charme und Eco-Label. Weitere Unterkünfte finden sich problemlos in Verbier.

Transport
Es besteht eine unkomplizierte Postautoverbindung zwischen Verbier und Martigny. Infos: www.postauto.ch, Tel. 0041/58/3869910, Fahrplan: http://fahrplan.sbb.ch

Karte
Kümmerly + Frey, 1:60000, Blatt 22 Grand-St-Bernard, 13 Euro.

Buchtipp
Wanderführer Unterwallis, Waeber/Steinbichler, Bergverlag Rother, 11,90 Euro; Barry – Die Hospizhunde vom Grossen Sankt Bernhard, Iris Kürschner, AT-Verlag, 13,90 Euro;
Alpinwandern Wallis, Bernhard R. Banzhaf, SAC Verlag, 32 Euro.

outdoor-Tipp
Wer will, besteigt nur die Crevasse und kehrt zum Col des Planches zurück. Hier beginnt auch der Sentier des Mines. Diese waldige Lehrpfadrunde - Start an den Schautafeln neben dem geschlossenen Bergrestaurant – dauert zusätzliche 2 Std.

Route
Vom Col des Planches führt eine Forstpiste nordöstlich bergwärts durch herrlichen Lärchenwald bis zum Pass Col du Tronc (40 Min.). Dort leitet nach rechts ein schmaler Pfad zum Gipfel der Crevasse (50 Min.). Oben sollte man sich trotz der imposanten Aussicht nicht zu nah an die Abbruchkante wagen, ein Ausrutscher wäre fatal.  Danach geht es zurück zum Col du Tronc und weiter bis zum Col du Lein (30 Min.). Hier gibt es auch eine Einkehrmöglichkeit. Etwas anspruchsvoller ist jetzt die Fortsetzung am Kamm entlang zu einem weiteren Panoramagipfel, dem Pierre Avoi (2 Std.), der wie ein erhobener Zeigefinger über Verbier in den Himmel ragt und eine fantastische Aussicht sowohl über das Rhônetal als auch über das Val de Bagnes zum Grand Combin bietet. Im Abstieg nach Verbier (2 Std., ab hier dann Postautoverbindung, zum Beispiel nach Martigny) lässt sich dann auch noch der Wasserfall Chute du Bisse, der spektakulärste Teil des Wegs entlang der Bisse du Levron, mitnehmen.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 07.03.2023

Abo ab 49,99 €