Die Zeichen stehen auf Sturm: Diese Etappe des Weitwanderwegs Seensteig führt zu Stellen, an denen Orkan Lothar 1999 hektarweise Bäume entwurzelt hat. Und sie schenkt weite Blicke, an schönen Tagen bis in die Alpen.
Die Zeichen stehen auf Sturm: Diese Etappe des Weitwanderwegs Seensteig führt zu Stellen, an denen Orkan Lothar 1999 hektarweise Bäume entwurzelt hat. Und sie schenkt weite Blicke, an schönen Tagen bis in die Alpen.
Länge | 18,28 km |
---|---|
Dauer | 5:27 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 725 Meter |
Höhenmeter absteigend | 285 Meter |
Tiefster Punkt | 571 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Die recht stramme Tagestour führt größtenteils über ausgebaute Wege, weniger als ein Viertel geht über Pfade, Asphalt sehen die Sohlen nur auf 1,7 Kilometern.
Vom Baiersbronner Bahnhof fahren regelmäßig Busse nach Mitteltal: Die Linie 21 unter der Woche; am Wochenende verkehrt stündlich der Freizeitbus F 11. Von der Haltestelle »Lamm« geht man am Ellbach entlang zum Start.
Wildgehege Mitteltal
Wer im Hotel Lamm übernachtet, stärkt sich am Frühstücksbuffet für die Tour. Auf halber Strecke kann man im Sporthotel Zuflucht und gegen Ende der Tour in einem der Restaurants des Nationalpark-Hotels Schliffkopf einkehren.
Ab Mai bis in den Oktober hinein. Die Tour führt bis auf 1000 Meter Höhe; bis April kann auf den Bergen noch Schnee liegen.
»Baiersbronner Wanderhimmel«, Maßstab 1:25000 4,50 Euro. Bezug: s. Infos.
Wander-Informationszentrum im Bahnhof in Baiersbronn, Tel.07442/180080, baiersbronn.de
Wer noch mehr Seen sehen will, kann auch alle fünf Tage des Seensteigs gehen. Bei baiersbronn.de gibt es von Mai bis Oktober ein Komplettpaket für den Weitwanderweg: Sechs Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer und Gepäcktransfer für 459 Euro/ Person. Man muss jedoch mindestens zu zweit buchen.
Vom Wildgehege Mitteltal wandert man über die Ellbachkopfhütte hinauf Richtung Grubensattel (796 m). Achtung: Nicht mit der südöstlich liegenden Ellbachhütte verwechseln, über die die vorangehende Seensteig-Etappe nach Mitteltal führt. Am Wolfsbrunnen verleitet eine von Baiersbronns »Himmelsliegen« – bequemen Holzbänken – zu einer Rast mit feiner Aussicht.
Ein Stück weiter betritt man am Sauerbrunnen eine recht kahle Fläche, die der Orkan Lothar 1999 leer geräumt hat. Weiter zur Ellbachläger- und Zollstockhütte und über die Schwarzwaldhochstraße B 500 hinweg. Jetzt folgt die Route ein kurzes Stück dem bekannten Schwarzwald-Westweg bis zum Sporthotel Zuflucht (Einkehr).
Wieder über die B 500, dann bringt ein uriger Pfad Wanderer zum Buhlbachsee hinab. Wer will, umrundet zusätzlich den Buhlbachsee, bevor der Weg kurz bergab führt und dann lange hinauf Richtung Schliffkopf (1054 m) steigt. Zwischendurch verläuft der Seensteig auf dem Lotharpfad, auf dessen Holzbohlenwegen man hautnah erfährt, wie stark der Orkan im Jahr 1999 hier wütete und wie rasch der Wald sich doch sein Revier zurückerobert.
Der nächste Abschnitt öffnet weite Blicke bis ins Rheintal und die Alpen. Er folgt wiederum dem Westweg zum Schliffkopfhotel.
Vom Hotel fährt unter der Woche die Buslinie 21 zurück nach Mitteltal oder Baiersbronn (letzte Fahrt vom Schliffkopf von Mai bis Oktober um 16:55 Uhr). Am Wochenende kehrt man mit dem Freizeitbus F 11 zurück; letzte Fahrt um 17:30 Uhr.