Mit dem Fahrrad auf Erkundungstour über die Alb.
Mit dem Fahrrad auf Erkundungstour über die Alb.
Wer auf längere Tour gehen will, kann in einen der Fernradwege, die die Schwäbische Alb streifen, einsteigen, so etwa Donau-, Neckar- oder Kocher-Jagst-Radweg. Oder einfach eine Etappe auf ihnen fahren. Genießer wählen den Württemberger Weinradweg. Infos: schwaebischealb.de/rad
Die Höhenmeter der Alb lassen sich mit E-Antrieb entspannt bewältigen. Im Mobilitätszentrum in Münsingen können Sie E-Bikes leihen und Touren starten. Infos: muensingen.com/e-bike und tuebinger-umwelten.de
Geo-Forscher können das Phänomen Donau-Versickerung zwischen Immendingen und Möhringen auf der Donaubikeland-Geo-Tour erkunden. Familien sammeln bei der Zollerntour Erlebnisse von Burg Hohenzollern, Streichelzoo bis Minigolf. zollernalb.com
Am östlichen Rand der Alb ist der Limes ein Highlight. Auf dem Limes-Radweg und der RemstalRadroute geht es entspannt durch Weinberge. Genussradlern gefällt sicher auch der Brenz- und DonauHärtsfeld-Radweg. Er folgt der Brenz über 56 Kilometer bis zu ihrer Mündung in die Donau. Mehr: heidenheimer-brenzregion.de
Den anspruchsvollen Alb-Cross sollte man dagegen nur mit einem Mountainbike starten, denn sechs Etappen mit insgesamt knapp 370 Kilometern und 7000 Höhenmetern haben es in sich. Alle Infos und Routenbeschreibungen gibt es hier: schwaebischealb.de/rad