Wer sich einmal abends in der Dunkelheit im Schein seiner Stirnlampe ein paar Schritte von einer Berghütte entfernt, sich auf einen Stein gesetzt, die Stirnlampe ausgeknipst und die Sterne betrachtet hat, wird sie gehört haben. Die Stille.
Wer sich einmal abends in der Dunkelheit im Schein seiner Stirnlampe ein paar Schritte von einer Berghütte entfernt, sich auf einen Stein gesetzt, die Stirnlampe ausgeknipst und die Sterne betrachtet hat, wird sie gehört haben. Die Stille.
Logiker werden einwenden, Lautlosigkeit könne man nicht vernehmen, doch das stimmt nicht. In den Bergen ist sie manchmal so gegenwärtig, dass sie regelrecht spürbar ist. Doch das ist vielleicht nicht der wichtigste Grund, der immer mehr Menschen dazu bewegt, in die Berge zu gehen.
Vor allem gewinnt man Abstand. Abstand vom Trubel des Alltags, von den vielen Einflüssen und Eindrücken, die täglich auf einen einprasseln. Auf einer Hüttentour erleben Outdoorer diese wohltuende Distanz besonders intensiv. Mit jedem Schritt weg vom Talort Richtung Berghütte entfernen sie sich weiter von der Zivilisation und finden zurück zur Natur, zurück zum einfachen Leben.
In Tirol reiht sich ein Bergmassiv an das nächste, so können Wanderer zwischen zahlreichen „Etappenrouten zum Entschleunigen vom Alltag“ auswählen. Für jeden Anspruch ist etwas dabei. Wer sich ans Weitwandern erst mal rantasten möchte, ist zum Beispiel auf dem komfortablen „KAT-Walk“ in den Kitzbüheler Alpen bestens aufgehoben. Auf der 104 Kilometer langen, mittelschweren Strecke von Hopfgarten bis Fieberbrunn erleben Outdoorer landschaftliche, kulturelle und kulinarische Höhepunkte, von alten Bauernhöfen über die berühmte Streif-Abfahrt in Kitzbühel bis hin zu einem köstlichen Knödel-Dreierlei“ in der Labalm. Für die sechs Etappen gibt es sogar einen zubuchbaren Gepäckservice.
Wanderer, die sportliche Herausforderung und Abenteuer kombiniert mit hochalpinem Flair suchen, können den siebentägigen Stubaier oder den ebenso langen, zehntägigen Lechtaler Höhenweg unter die Schuhsohlen nehmen. Unterwegs, spätestens aber in der Dunkelheit draußen, hundert Meter von einer der Berghütten entfernt,
werden sie sie dann hören, die unendliche Stille.
Einige Highlights und eine Leserreise präsentiert outdoor Ihnen hier.
Weitere Informationen finden Sie hier.