Länge | 94,18 km |
---|---|
Dauer | 26:26 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1683 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1828 Meter |
Tiefster Punkt | 340 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Der Harz ist Norddeutschlands Wanderparadies. Mitten hindurch führt der rund 90 km lange Hexenstieg.
Dunkle Nadelwälder und tiefe Schluchten: Wanderer verstehen sofort, warum im Harz Hexen leben sollen. Einige schön in die Landschaft eingefügte Stauseen runden das romantische Bild ab. Höchste Erhebung ist der 1142 Meter hohe Brocken, dessen Gipfel über der Waldgrenze liegt. Die Südroute führt auf der 4. Etappe via Hasselfelde um die Rappbode-Talsperre – zunächst auf dem Weg deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters und weiter auf dem Köhlerweg. Bei Altenbrak trifft der Weg wieder auf die Nordroute und dann weiter bis zum Wanderziel Thale.
Anspruch
Der Harzer-Hexen-Stieg ist ein leicht zu laufender Fernwanderweg auf großteils breiten und gut markierten Wanderwegen.
Lage
Im südlichen Norddeutschland, auf der Höhe von Göttingen. Der Weg selbst führt über 90 km von Osterode im Südwesten des Harzes nach Thale am nordöstlichen Ende.
Anreise
Osterode und Thale sind beide an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen. Innerhalb des Harzes ist man auf den Bus angewiesen. Mit dem eigenen Fahrzeug fährt man am besten über die A7 bis Ausfahrt Seesen und von dort weiter über die B243 nach Osterode.
Beste Reisezeit
Ganzjährig zu begehen,mit Schneeschuhe am besten im Januar/Februar.
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung. Leichte, aber trotzdem feste Schuhe und Regenzeug sind essentiell. Auf dem Brocken kann es zu allen Jahreszeiten empfindlich kalt werden. Zusätzlich im Winter: Schneeschuhe, Stöcke, warme Klamotten.
Verpflegung
Morgens und abends in den jeweiligen Pensionen, Hotels, Restaurants etc. Tagsüber sollte man seine Vesper dabeihaben.
Übernachtung
Pensionen und Hotels in den jeweiligen Orten der Tagesetappen. Wild zelten ist nicht wirklich gerne gesehen...
Veranstalter
Wandern im Harz, Sieben Linden 25, 38640 Goslar, Tel. 05321/6896600,
www.wandern-im-harz.de
Bücher
Die Literatur über den Harz füllt ganze Bibliotheken. Empfehlenswert für die hier vorgeschlagene Wanderung ist: Freizeit- und Wanderführer »Harzer-Hexen-Stieg«, herausgegeben von der KKV mbH, ISBN 3-937929-02-9, 4,50 €
Karten
Harzer-Hexen-Stieg, 1:30000, Schmidt Buch Kartographie, ISBN 3-936185-32-8, 5,50 €
weitere Infos
Harzer Verkehrsverband, Marktstr. 45 38640 Goslar. Tel. 05321/340417, Fax: 05321/340466
www.harzinfo.de
Schluss