Zahlen:
1560 km², 830.000 Einwohner (Stand 2013), Gipfel 1949 m (Pico de las Nieves), auf Gran Canaria wachsen über 2000 endemische Pflanzen
Während der Süden von Gran Canaria fast wüstenartig daherkommt, steht der Norden unter dem Einfluss feuchter Passatwinde, präsentiert sich grüner und mit Terrassenfeldern. Wanderer erkunden die Insel Gran Canaria besonders gern auf den "Caminos reales". Diese oft steilen Fußwege bildeten über Jahrhunderte die einzige Möglichkeit, ins Landesinnere zu kommen.
Unbedingt gehört auch die leichte Wandertour zum Roque Nublo, einer markanten Felsformation und Wahrzeichen der Insel Gran Canaria, ins Programm, und einen Besuch im Höhlendorf Artenara verbindet man am besten mit einer Panoramawanderung um den Tafelberg von Acusa. Einen herrlich einsamen Strand findet man im Naturschutzgebiet von Güi Güi - gute Belohnung für den anstrengenden, schattenarmen Weg dorthin.
Tourentipps:
1. Vom Höhlendorf Artenara nach Acusa Verde, 5,5 h, 680 Hm
2. Einmal um den Roque Nublo, 2 h, 230 Hm
3. Von Tasartico zur Playa de Güi Güi und zurück, 6 h, 900 Hm.
Info:
Gran Canaria
Rother Verlag
I. Gawin
14,90 Euro
Unterkunft:
Uriges Berghotel auf Gran Canaria: Rural Las Calas
hotelrurallascalas.com
Weitere schöne Wanderinseln in Südeuropa:
Mehr Wandertipps:
Video: Ultraleicht-Trekking auf Gran Canaria




