Länge | 11,99 km |
---|---|
Dauer | 3:32 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 315 Meter |
Höhenmeter absteigend | 319 Meter |
Tiefster Punkt | 86 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Eine Wanderung durch die Weinberge auf ein Hochplateau mit Blick auf das Moseltal, danach durch einen urwüchsigen Wald zurück in den idyllischen Ort Hatzenport: Abwechslungsreicher kann eine Tour kaum sein.
Anspruch
Landschaftlich reizvolle, am Anfang recht sportliche, dann eher gemütliche Wanderung mit fantastischen Ausblicken auf das Moseltal.
Anfahrt
Von Koblenz kommend über die B 416 an der Mosel entlang nach Hatzenport fahren. Aus Richtung Trier über die A 1 Richtung Köln/Koblenz, danach auf der A 48 Richtung Koblenz, die Ausfahrt 5 Kaifenheim nehmen und auf der 109 Richtung Münstermaifeld, Hatzenport.
Ausgangspunkt
Bahnhof Hatzenport.
Einkehr
Winzerhof Gietzen, Moselstraße 70, 56332 Hatzenport, Tel. 0260/5952371
www.winzerhof-gietzen.de
Gasthaus Zur Traube, Moselstraße 7, 56332 Hatzenport, Tel. 0260/5777
Beste Zeit
Ganzjahreswanderung
Karte
Wanderkarte Nr. 34 Eifel Verein e.V. Wandergebiet Mosel – Maifeld und Untermosel, LVermGeo, Maßstab 1:25.000, 6,90 Euro
Buchtipp: Die besten 19 Rundtouren an Rhein, Mosel und in der Eifel. Ulrike Poller, Wolfgang Todt. Traumpfade Start-Set mit topografischer Karte des LVermGeo und GPS-Daten; 16,95 Euro
Infos
Projektbüro Traumpfade der Rhein-Eifel-Touristik, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz, Tel. 0261/108419, www.traumpfade.info
outdoor-Tipp
Im Abendlicht an der Mosel entlang 3,5 km in den Nachbarort Löf laufen. Kurz nach dem Ortsausgang führt ein Pfad in die Weinberge, man folgt dem Schild "Burgenblick." An dem Aussichtspunkt erstrahlt auf der gegenüberliegenden Seite der Mosel die Burg Thurant.
Route
Die Wanderung beginnt am Bahnhof Hatzenport. Hier zunächst die Gleise überqueren, dann immer der Beschilderung (weißer Weg auf orangefarbenem Grund) folgen. Der Pfad schlängelt sich zunächst durch die Weinberge steil den Hang hinauf. Hat man den sportlichen Anstieg geschafft, wird man mit einer grandiosen Aussicht über das Moseltal belohnt. Auf der Anhöhe befindet sich eine Wetterstation, einige Schautafeln vermitteln Fakten zum Thema Klima. Anschließend biegt der Weg in Richtung Osten ab und führt in fast gleichbleibender Höhe parallel zum Verlauf der Mosel durch die Weinberge. Bänke laden zum Rasten ein und sollten genutzt werden, denn die Aussicht auf den Fluss und das Ortsbild von Hatzenport und die St. Johanniskirche ist großartig. Am Aussichtspunkt Rabenlay macht der Weg eine scharfe Linkskurve, der Wanderer kehrt der Mosel den Rücken zu und gelangt auf ein Hochplateau mit riesigen Getreidefeldern. Nach etwa eineinhalb Kilometern biegt der Weg in Richtung Nordwesten ab, nach zwei weiteren Kilometern passiert man die sanfthügelige Landschaft des Schromber Thalsberges. Von dort aus geht es durch einen Krüppeleichenwald hinab ins Schrumpftal. Nach dem Passieren der Probstmühle überquert man den Schrumpfbach und steigt auf der gegenüberliegenden Talseite zum Maifeld auf, von wo aus sich die Mosel erneut ins Blickfeld begibt. An den Weinhängen entlang führt der Pfad zurück zum Ausgangspunkt.
Mehr Touren in der Region: