Von der urig-rustikalen Alpe bis zum stilvollen Biohotel: Sieben traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten für den perfekten Winterurlaub in Bayern ...
Von der urig-rustikalen Alpe bis zum stilvollen Biohotel: Sieben traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten für den perfekten Winterurlaub in Bayern ...
Winterurlaub in Bayern - hier die besten Tipps
Chalets im Bayerischen Wald : An einem Hang bei Grainet im Bayerischen Wald steht ein Hüttendorf, das fast zu schön ist, um wahr zu sein: Die luxuriösen Bayerwaldstil-Chalets vom Bergdorf Hüttenhof bieten so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Gemauerte Öfen im Wohnzimmer, Zirbenholzbetten, eigene Außensaunen ... Und nach ausgedehnten Langlauftouren auf gut präparierten Loipen genießt man diese Annehmlichkeiten erst recht. Ü/F ab 180 Euro pro Person, bergdorf-huettenhof.de.
Im Nationalpark schlafen: Alles bio: Da zeigt sich der Pausnhof im Nationalpark Bayerischer Wald konsequent, in Architektur- und Einrichtungsfragen ebenso wie natürlich beim Essen. Zu dem familiär geführten Hotel gehört ein Bauernhof, von dem viele Zutaten der abendlichen Vier-Gänge-Menüs stammen. Und nach einer Schneeschuhwanderung auf den "Hausberg" des Pausnhofs, den 1373 Meter hohen Lusen, oder einer Langlaufrunde – das Loipennetz vor Ort umfasst 300 Kilometer – entspannt man in der Sauna und im Natursolebad. Ü/HP um 125 Euro pro Person, pausnhof.de.
Fachwerkflair in Franken: Oberfranken ist eine Genussregion – es besitzt die weltweit höchste Dichte an Brauereien und wohl auch an Bäckereien und Metzgereien. Als gute Adresse in puncto fränkische Spezialitäten gilt der Berggasthof Banzer Wald im historischen Kurort Bad Staffelstein. Vom Hotel aus sieht man bereits das imposante Kloster Banz, in dessen Umgebung sich herrliche Winterwanderungen anbieten, und nach einem langen Tag draußen lockt die nahe Obermain-Therme. Ü/F ab 41 Euro pro Person, banzer-wald.de.
Gemütlichkeit im Allgäu: Urig-schlichte Behaglichkeit mit ganz viel Holz verströmt die Alpe Hohenegg im Allgäu. Sie liegt direkt an der Bergstation der Imbergbahn – Wintersportler brauchen Gepäck und Ausrüstung also nicht weit zu tragen. Mit 58 Betten in 13 Zimmern eignet sich das Haus vor allem für Familien und kleine Gruppen. Atemberaubend: die Bergsicht aus der Gaststube und von der großen Panoramaterrasse. Ü/F ab 49 Euro pro Person, alpe-hohenegg.de.
Unter der Nagelfluhkette: Bauernhofurlaub mit viel Stil – dafür steht der Waibelhof im Allgäu. Seit drei Jahrhunderten ziert er das Gunzesrieder Tal, das sich zu Füßen der Nagelfluhkette erstreckt. In dem großen Haus warten sechs individuell eingerichtete, gemütliche Appartements auf Besucher. Das üppige Frühstücksbuffet macht auch Veganer glücklich, und gut gestärkt geht es dann in den Wintertag – eine Loipe beginnt gleich vor dem Hof, und zum Skigebiet Gunzesried-Ofterschwang ist es nur ein Katzensprung. Ü/F ab 110 Euro für zwei Personen, waibelhof.de.
Gastfreundlich im Chiemgau: Die Priener Hütte liegt auf 1410 Metern unterhalb des Geigelsteins (1808 m) im Chiemgau. Fantastische Aussichten auf die felsigen Flanken des Zahmen und des Wilden Kaisers machen Lust darauf, die verschneite Alpenwelt zu erkunden – besonders für Skitourengeher ist das Schutzhaus eine top Basis. Außerdem haben hier nicht nur Kinder ihren Spaß an Rodelabfahrten. Übernachtung ab 22 Euro für Nicht-DAV-Mitglieder, für Mitglieder ab elf Euro. Größere Gruppen wie Schulklassen sind ebenso willkommen wie Hunde (Reinigungspauschale 10 Euro), prienerhuette.de.
Weitere Übernachtungstipps in Bayern: