Die 4000er-Welt des Wallis
Die 4000er-Welt des Wallis
Im Wallis spiegeln sich Gletscher und Gipfelpyramiden in kristallklaren Seen. Bergwanderern erschließt sich die Pracht ganz ohne Alpines Know-How.
Im Wallis spiegeln sich Gletscher und Gipfelpyramiden in kristallklaren Seen. Bergwanderern erschließt sich die Pracht ganz ohne Alpines Know-How.
Ausgedehnte Alpentour von Pass zu Pass und von Hütte zu Hütte.
Anspruch
Bergtour in hochalpinem Gelände. Schlüsselstelle ist die 15 Meter hohe senkrechte Leiter am Pas de Chèvre. Wenig Erfahrene sollten ein Klettersteigset dabeihaben. Wer alternativ über den Col de Pigne zur Cabane du Petit Mountet absteigt, muss über viel Erfahrung in steilen Geröll-/Schneefeldern verfügen. Dieser Abschnitt lässt sich über den Col de Sorebois umgehen.
Beste Reisezeit
Juli bis Oktober. Die meisten Hütten schließen bereits Mitte September.
Übernachtung
Großteils in Hütten (besser vorher anmelden); einmal im Tal (in Arolla bzw. La Forclaz viele Hotels).
1. Cabane de Louvie, 2240 m, privat, bew. Anfang Juli bis Mitte Sept., 54 Lager, Tel. 00 41/27/7 78 17 40
2. Cabane de Prafleuri, 2660 m, privat, bew. Juli bis Mitte Sept., 60 Lager, Tel. 00 41/27/2 81 17 80 oder
00 41/79/ 6 28 46 32
3. Cabane de la Barmaz, 2458 m, priv., Selbstversorger, 50 Lager, www.gym-mache.ch, Tel. 00 41/27/2 81 27 93
4. Cabane de Dix, 2928 m, SAC, bewirtschaftet Juli bis Mitte September, 150 Lager, Tel. 00 41/27/2 81 15 23
5. Cabane de Moiry, 2825 m, SAC, bewirtschaftet von Juli bis Mitte Sept., 95 Lager, Tel. 00 41/27/4 75 45 34
6. Cabane de Petit Mountet, 2142 m, priv., bewirtschaftet Juli bis Sept., 40 Lager, Tel. 00 41/27/4 75 13 80
7. Cabane d‘Arpitettaz, 2766 m, SAC, bew. Ende Juni bis Mitte Sept., 30 Lager, Tel. 00 41/27/4 75 40 28
8. Cabane de Tracuit, 3256 m, SAC, bew. Ende Juni bis Ende September, 110 Lager, Tel. 00 41/27/4 75 15 00.
Bücher
R. Gantzhorn/S. Hagenbusch, Hüttentrekking Band 2 – Schweiz, Rother Verlag, erscheint 2008; B. R. Banzhaf, Alpinwandern Wallis, Rother Verlag 2003, 32 Euro
Karten
LKS, Blatt 5027 T, Grand St.-Bernhard etc., Blatt 5028 T, Monte Rosa/Matterhorn, 1:50 000, 19,80 Euro.
weitere Infos
Schweiz Tourismus, Tel. 0 08 00/10 02 00 30 (gratis), www.myswitzerland.com
Ausgangspunkt
Loutier im hinteren Val de Bagnes. Mit dem Pkw fährt man auf der Autobahn das Rhônetal hinauf bis Martigny. Dort Richtung Gr. Sankt Bernhard abfahren. In Sembrancher Richtung Verbier/Le Châble. Nach Le Châble auf schmaler Straße in 15 Minuten nach Loutier. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahn bis Le Châble, ab dort per Postbus weiter.
Endpunkt
Zinal. Der Postbus fährt ins Rhônetal (Sierre). Von dort mit der Bahn weiter oder zurück zum Start.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: