Bayerischer Wald
Wild und ursprünglich, einsam und äußerst vielseitig – Der Bayerische Wald ist eine wahre Schatztruhe für Naturfreunde und Outdoorfreaks – man muss nur wissen, wohin.
Wild und ursprünglich, einsam und äußerst vielseitig – Der Bayerische Wald ist eine wahre Schatztruhe für Naturfreunde und Outdoorfreaks – man muss nur wissen, wohin.
Dicht bewaldete, spärlich besiedelte Hügellandschaft mit Felsgraten und gerodeten oder von uralten Bäumen bewachsenen Hochflächen.
Lage
Zwischen der Donau und der tschechisch-österreichischen Grenze im Südosten von Deutschland; die Cham-/ Further Senke ist dabei die natürliche Grenze zwischen dem Bayerischen und dem Oberpfälzer Wald.
Beste Reisezeit
Zum Wandern Frühjahr und Spätherbst, zum Paddeln meist März und April. An den Nordflanken liegt Anfang Mai oft viel Schnee.
Übernachtung
Viele private Ferienwohnungen, Pensionen und Jugendherbergen. Zimmernachweise & Campingplätze siehe Infos
Karten
Auf einsamen Bergpfaden, Friedl Thorward, Pustet Verlag, Passau, 12,80 Mark.
Bayerischer Wald, Sven Zellner, Tecklenborg Verlag, Tecklenborg, 48 Mark.
Rund um den Arber/Böhmerwald, Blatt Nr. 60 und Mittlerer Bayerischer Wald/Böhmerwald, Nr. 60, 1:50 000, Fritsch Wanderkarten, jeweils 12,80 Mark.
Südlicher Bayerischer Wald, 1:50 000, Bayerisches Landesvermessungsamt München, 12,80 Mark.
weitere Infos
www.bayerwald-info.de
www.arber.de
www.ostbayern-tourismus.de
www.arber.de
www.ostbayern-tourismus.de
www.bnv-regen.de/home/naturpark
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: