Appenzell
Im Schweizer Kanton Appenzell liegen liebliche Wiesen und schroffe Gipfel eng beieinander. outdoor präsentiert fünf Tourentipps für jeden Geschmack.
Im Schweizer Kanton Appenzell liegen liebliche Wiesen und schroffe Gipfel eng beieinander. outdoor präsentiert fünf Tourentipps für jeden Geschmack.
Der Gegensatz zwischen sanftem Hügelland und schroffem Kalkalpenmassiv des Alpsteins, die Mischung aus Bauern- und Ursprungslandschaft und die unzähligen Weitblicke machen das Appenzell so reizvoll. Vom gemütlichen Wandern und Biken bis zu anspruchsvollen Alpintouren und Kletterrouten ist alles vorhanden.
Lage
Zwischen Bodensee, Rheintal und Toggenburg liegt das Appenzell. Die höchste Erhebung ist der Säntis (2502 m). In zwei selbstständige Halbkantone (Innerrhoden und Außerrhoden) unterteilt, wird das Gebiet vom Kanton St. Gallen umschlossen. Der außerrhodische Teil umfasst das voralpine Hügelland, auf Innerrhoder-Gebiet liegt der alpine Teil, der Alpstein.
Beste Reisezeit
Mai bis Oktober im Appenzeller »Tiefland«, von Ende Juni bis September im Alpstein.
Übernachtung
Im Internet (www.ai.ch) findet man unter der Rubrik »Tourismus« Berggasthöfe.
Bücher
Appenzeller Land, Helmut Dumler, Bergverlag Rother, 1998, 19,80 DM.
Kümmerly+Frey: Wanderführer St.Gallen– Appenzell, 1999, und Wanderbuch Säntis– Alpstein, 1997, 22,80 DM.
MTB-Karte (12 SFR), sowie Faltblatt, auf dem alle Wanderwege der Region mit Zeitangaben stehen bei den Verkehrsbüros.
Topographische Landeskarten der Schweiz 1:25 000, St.Gallen und Umgebung Blatt 2501, Obertoggenburg – Appenzell Blatt 2514, je 21 DM.
weitere Infos
Schweiz Tourismus
Tödistrasse 7
CH-8002 Zürich
Telefon: +41-442881111
Fax: +41-44-2881205
E-Mail: info[at]myswitzerland.com
www.MySwitzerland.com
Appenzellerland Tourismus AI
Hauptgasse 4
CH-9050 Appenzell
Tel. +41 (0)71-78896-41
Fax +41 (0)71-78896-49
info[at]appenzell.ch
www.appenzell.info
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: