»Immer am Wasser entlang« lautet das Motto von drei Radrundwegen, die insgesamt 1200 feinste Radkilometer zwischen Donau und Alpen erschließen. Jede der Schleifen hat zusätzlich einen eigenen Schwerpunkt. So widmet sich die Nordroute dem Thema Hopfen & Bier und verbindet auf 260 Kilometern Ingolstadt, München und Freising. Natürlich führt sie auch durch die Hallertau, das größte Hopfenanbaugebiet der Welt.

Die Südostschleife (360 km) von München über Altötting, Traunstein und Rosenheim steht ganz im Zeichen des Salzes. Radler passieren auf der Runde sowohl alte Handelsstädte als auch den Chiemsee oder die Innschleife in Wasserburg.

Zwischen Lech und Tegernsee macht die Dritte im Bunde, die 320 Kilometer lange Südwestschleife zwischen München, Bad Tölz und Garmisch-Partenkirchen, unter anderem mit dem karibisch anmutenden Walchensee und dem Isartal bekannt. Außerdem zeigt sie Schätze aus Kunst & Kultur. Biker lernen unterwegs beispielsweise die gold- und stuckverzierte Wieskirche kennen, einzigartig nicht nur in Oberbayern, sondern weltweit.
Infos zur Region und den neuen Radwegen: Tourismus Oberbayern München e.V.
radln@oberbayern.de, oberbayern.de/wasserradlwege
Mehr:
Weitere Bilder:




